Loading
Euphorie

Rausch. Glanz. Aufbruch.

Euphorie in der Musik ist ein Zustand der Übersteigerung. Alles leuchtet, pulsiert, überhitzt – Klang wird zu Körper, Bewegung zu Gefühl. Diese Form der Intensität kennt keine Scham: Sie feiert den Augenblick, das Jetzt, das Brennen. Doch Euphorie ist nie harmlos. Sie trägt die Ahnung des Zusammenbruchs in sich, das Nachbeben, das schon während des Triumphs mitschwingt. In ihr verbinden sich Freiheit und Überforderung, Lust und Erschöpfung, Aufbruch und Absturz. Musik in dieser Stimmung sucht das Maximum, das Übermaß, die totale Präsenz – und wird gerade dadurch zur Befreiung. Zwischen ekstatischer Freude und nervösem Glitzern spannt sich ihr Raum auf: ein Tanz über Abgründe, hell, fiebrig, unstillbar.
Rausch. Glanz. Aufbruch.
EU-XXXX-XX
Euphorie
Die Stimmung „euphorisch“ wird vergeben, wenn ein Album von Überdruck und Bewegung lebt. Wenn Beats drängen, Stimmen aufblitzen, Klang zu einem elektrischen Wirbel verschmilzt. Diese Werke tragen Energie wie einen Mantel aus Licht – schillernd, überbordend, immer auf der Kante zum Chaos. Euphorie hier bedeutet nicht bloß Glück, sondern die Kunst, aus Überreizung Strahlkraft zu formen.

Euphorisch – Alben dieser Stimmung

schriftbild
1977
Talking Heads: 77
EU-0001-KR
collage
2020
Good News
EU-0002-RO
collage
1967
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
EU-0003-SG
illustration
2017
Melodrama
EU-0004-OB
illustration
2020
Imploding The Mirage
EU-0005-GG
fotografie
2023
Live And Dangerous (Super Deluxe Edition)
EU-0006-KR
konzeptuell
2022
Renaissance
EU-0007-SI
körpe‍r
2021
Prioritise Pleasure
EU-0008-KR
geometrisch
2019
Juice B Crypts
EU-0009-SG
collage
2018
Phantastic Ferniture
EU-0010-MO
verfremdet
2023
Hit Parade
EU-0011-TK
abstrakt
1983
Speaking In Tongues
EU-0012-OB