TAYLOR SWIFT
Lover

KLANGPROFIL: euphorisch LABEL: Republic Records KLANGSTART: August 2019

Das Thema von TAYLOR SWIFTs siebten Album ist direkt im Titel enthalten. Diese 18 Songs sind Oden an die Dinge, die sie am meisten liebt und am besten kennt: ihren Freund und ihre Mutter, das West Village und das West End. Obwohl ungleichmäßig, ist LOVER ein helles, lustiges Album mit großer emotionaler Ehrlichkeit.

Das neue Album „Lover“ von Taylor Swift ist eher evolutionär als revolutionär. Aber es fühlt sich wie eine Offenbarung an: Frei und ohne Eile, von keinem Konzept und keiner Perspektive bestimmt, repräsentiert es Swift in ihrer befreiendsten Form und genießt ein bisschen Freiheit. Der dominante Sound des Albums wurde in Zusammenarbeit mit Jack Antonoff produziert und ist eleganter und moderner Pop-Rock im Stile der 80er Jahre. „The Archer“ taucht im Schein seiner analogen Retro-Synthesizer auf und lässt Erinnerungen an „Out of the Woods“ und „Heart and Soul“ aufkommen, aber diese ausstrahlende Eisigkeit ist nicht die Grundfarbe des Albums. 

Apple Music – Cookies nötig.

Gelegentlich kehrt Swift zu dieser Glasigkeit zurück und wärmt sich beim Mini-Epos „Miss Americana & The Heartbreak Prince“ auf, aber „Lover“ ist in der Gesamtheit strahlend, lebhaft, aufgeschlossen und umfasst eine ganze Reihe menschlicher Emotionen. Zum Glück gehört dazu eine kräftige Dosis Albernheit: Egal, wie sprudelnd die „Paper Rings“ auch wirken mögen. Swift balanciert elegant darauf herum und vermischt diesen mit Songs aus purem Pop, die ein tiefes Reservoir komplexer Gefühle erschließen. Man sollte sich „The Man“ genau anhören, dann wird einem klar, dass das Lied weder Prahlerei noch ein Manifest ist, sondern eher ein klarer Zorn auf institutionellen Sexismus.

Mehr als „1989“ oder „Reputation“ scheint „Lover“ vollkommen durchdacht und ausgereift zu sein: Swift umfasst alle Aspekte ihrer Persönlichkeit, von hoffnungsvollen bis zu kühl kontrollierten Emotionen. Es führt am Ende zu einer Platte, die gleichzeitig vertraut und überraschend ist.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Taylor Swift steht mit windzerzausten Haaren vor einem Himmel in Pastellfarben. Sie trägt ein weißes T-Shirt und ein rosa Glitzer-Herz um ein Auge.



„Lover“ klingt, als hätte jemand eine ganze Sommernacht in Pop gegossen. Glitzernde Synths schwirren durch luftige Höhen, Melodien funkeln wie Girlanden im Gegenlicht. Und doch steckt mehr dahinter: Unter der Oberfläche schillert ein Gefühlswirrwarr aus Stolz, Sehnsucht und entwaffnender Ehrlichkeit. Zwischen feministischer Wut und kindlicher Verspieltheit bleibt ein Gefühl konstant – dieses freudige Überströmen, das manchmal so überwältigend ist, dass es beinahe schmerzt. Euphorie hier nicht als Leichtsinn, sondern als triumphierendes Sich-Selbst-Erkennen.
euphorisch