OTHER LIVES For Their Love

MAY ● 2020

Die Rückkehr von OTHER LIVES mit FOR THEIR LOVE zeigt vertraute orchestrale Klänge und hypnotischen Indie-Folk-Rock, der filmisch und verträumt wirkt.

Es ist sehr lange her, dass Other Lives Ihr letztes Album „Rituals“ im Jahr 2015 veröffentlicht haben. Vieles hat sich geändert, aber was gleich geblieben ist, ist die Verwendung großer anschwellender Sounds und der allumfassende Orchester-Pop auf ihrem neuesten Album „For Their Love“. Die beste Kunst entsteht in unseren Köpfen und versetzt uns an andere Orte und zu einer anderen Zeit. Das gilt für Filme, Fotografien, Gemälde und natürlich für Musik. Other Lives haben immer versucht, genau das zu tun. Bei dieser ersten Veröffentlichung der Band aus Oklahoma schaffen sie es im Allgemeinen. Nach einem Blick auf die Credits wissen wir, dass dies keine gewöhnliche Singer / Songwriting-Band ist. Selten verwendete Instrumente wie Röhrenglocken, Pauken, Bassklarinette, Baritonsaxophon, Vibraphon und Harmonium, sowie Kammersaiten und Hörner sind bis zur üblichen Gitarren- / Bass- / Keyboard-Besetzung vielversprechend und liefern letztendlich filmisch, verträumt, üppig und oft hypnotischen Indie-Folk-Rock.

 

Das Trio, bestehend aus Jesse Tabish (Klavier, Gitarre, Gesang), Jonathon Mooney (Klavier, Violine, Gitarre, Percussion, Trompete) und Josh Onstott (Bass, Keyboard, Percussion, Gitarre und Gesang) hat das neue Album selbst aufgenommen und verwendete Tabish’s Haus in den Oregon Mountains als Hintergrund und Inspiration. Themen wie Eskapismus, Liebe und Verlust werden um riesige unterstützende Klänge herum gesungen. In Zusammenarbeit mit Schlagzeuger Dany Reich und Kim Tabish überlagert die Gruppe bei jeder Melodie Sounds und Instrumente. Der Ausdruck “dramatisch” passt zu jedem der neuen Tracks, die sich an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Phasen während der gesamten Aufnahme aufbauten. Der Opener „Sounds of Violence“ ist langsam und bedrohlich, während „Nites Out“ mit einem Strudel von Streichern und Cembalos beginnt, die einen erschütternden Wahnsinn auslösen und nervös in eine Panikattacke übergehen.

Das klagende “Dead Language” mit der hohen und einsamen Mundharmonika und dem flatternden Klavier filtert die Breitbildsicht der Gruppe eher durch ein Porträtobjektiv, behält jedoch die klassizistische Kinostimmung des Vorgängers aus den 60er Jahren bei. Trotz ihrer Einhaltung aktueller Einstellungen und Versuche, einige der Studio-Schikanen früherer Ausflüge zurückzurufen, ist „For Their Love“ noch immer beinahe alarmierend reich verziert – einige davon haben möglicherweise mit dem allgegenwärtigen Kathedralen-artigen Hall zu tun – aber ähnlich wie bei dem herausragenden (und aufwändigen) „Rituals“ gibt es wirklich nie einen langweiligen Moment.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Sepiafarbenes Bild eines A-Frame-Hauses in bewaldeter Umgebung.


77
architektonisch
2020
For Their Love
VE-0273-BE

GLEICHAUF

schriftbild
2019
Lust For Youth
VE-0269-OB
fotografie
2022
Mouth Full of Glass
VE-0270-PL
zeichnung
2020
Hyacinth
VE-0271-TK
illustration
2021
Broth Ways Brighter
VE-0272-MO
portrait
2019
Becoming Peter Ivers
VE-0274-PR
illustration
2016
FOVERE
VE-0275-PE
gruppe
2024
There Is a Garden
VE-0276-RB
close-up
2019
You Made It This Far
VE-0277-PR