KATIE GAVIN
What a Relief

GENRE: Folk / Country LABEL: Independent (Bandcamp Release) KLANGSTART: November 2024


Auf ihrem Solodebütalbum WHAT A RELIEF legt MUNA’s Leadsängerin KATIE GAVIN alles offen.

In der Musik wird Liebe oft als ein Spiel der Absolutheiten dargestellt: Liebeskummer ist das Ende der Welt und böse Ex-Partner sind Hindernisse, die es zu überwinden gilt, und keine Menschen, denen man direkt in die Augen schauen kann. Das Leben ist jedoch nicht wirklich so und es kommt selten vor, dass eine Songwriterin wirklich versucht, die Grauzonen der alltäglichen Romantik auf der Suche nach Sinn zu durchforsten. Auf ihrem Solo-Debütalbum „What A Relief“ tut Katie Gavin genau das: Sie nimmt Einflüsse aus ihrem ganzen Leben auf und filtert sie durch die generationenübergreifende Fähigkeit zum Songwriting, die sie als Teil von MUNA verfeinert hat. „What A Relief“ hinterfragt unser kollektives Bedürfnis nach Intimität und Romantik ohne Urteil oder Härte.

Apple Music – Cookies nötig.

Auf „What A Relief“ singt Gavin sanft und beruhigend in verschiedenen Genres: Rock, Country, Folk, Pop und mehr. Gavin hat als Solokünstlerin zu sich selbst gefunden und teilt ihre Geschichten endlich aus eigenem Antrieb und auf ihre eigene klangliche Weise. Das Album beginnt mit dem sanften, verletzlichen „I Want It All“, in dem Gavin ihre komplizierten Wünsche darlegt. „I want you to fuck me when we’re not touching / I want you to judge me like the second coming“, singt sie über leicht angehauchte Gitarrensaiten und lädt das Gute und das Schlechte ein. „What A Relief“ bedient die Zielgruppe, auf die es sich zugeschnitten fühlt: Mittdreißiger, die Trost im Queer-Pop suchen. Einer der therapeutischsten Tracks ist „The Baton“, ein Brief an Gavin’s zukünftige Tochter und ein Rückruf an die Lektionen, die ihre Mutter ihr beigebracht hat. 

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

„Go on girl, it’s out of my hands / I can’t come, where you’re goin’ / Time unfurls and you’ll understand / The baton, it will be passed again“, singt Gavin im Refrain des Tracks. In diesem Song kommt Gavin mit der Stärke einer älteren Frau, während die elektronischen, Postal Service-artigen Klänge uns in die frühen DIY-Tage von MUNA zurückversetzen und Geigen an Gavin’s Kindheit im Mittleren Westen erinnern. Mit seinen Worten von Abschied und Bedauern könnte „Sweet Abby Girl“ als eine der offensten Aussagen in Katie Gavin’s Katalog gelten, eine wütend bittersüße Darstellung zweier Seelen, die sich in verschiedene Richtungen bewegen. Im Gegensatz dazu ist „Keep Walking“ beruhigend und manchmal geradezu lustig, bevor das ausdrucksstarke Finale „Today“ die Platte zu ihrem Abschluss bringt.

Als ein Drittel einer beliebten Band war es für Katie Gavin immer schwierig, sich von MUNA zu lösen – tatsächlich sind auf dieser Platte Aspekte der DNA der Gruppe präsent. Doch das ist kaum eine schlechte Sache; „What A Relief“ spricht ihre Wahrheit aus und bietet wertvolle Einblicke in ein tiefgründiges kreatives Talent und ist ein wunderbares Hörerlebnis.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Katie Gavin sitzt auf einem ungemachten Bett mit einer Katze und Wäsche – Albumcover von „What A Relief“, fotografiert in einem chaotisch-vertrauten Schlafzimmer.


Apple Music – Cookies nötig.