Mariah Carey – The Emancipation of Mimi

HipHop/RapPopR&B, VÖ: April 2005
THE EMANCIPATION OF MINI geht nie wirklich außerhalb der Bereiche, die bereits von ihren Vorgängern erforscht wurden. Man könnte sicherlich argumentieren, dass MARIAH CAREY das alles schon einmal aufgenommen hat.

Mit insgesamt 15 #1-Hits und unzähligen anderen Top-20-Platzierungen dominiert Mariah Carey das Jahrzehnt wirklich mit beispielloser Langlebigkeit. Jenny-from-the-block Lopez machte während Ihrer sehr erfolgreichen Zeit einen großen Fehler, als sie versuchte, die Welt davon zu überzeugen, dass es unter den Klamotten von Versace ein Hausmädchen gab, das selbst die Bananen für den Nachwuchs zerdrückt. Der Unglaube und die Verachtung, die es hervorrief, haftet ihr seither an. Unbeeindruckt verzichtet „Mimi“ Carey auf ihre eigene hochtrabende Vergangenheit und kehrt zu ihrem Spitznamen aus der Kindheit zurück. Es ist leicht ebenfalls darüber lächelnd den Kopf zu schütteln und zu spotten, aber Carey scheint einen Wandel durchlaufen zu haben, der vermutlich durch den Rückschlag verursacht wurde, dafür bezahlt zu werden, das Plattenlabel zu verlassen. Das Ergebnis ist ein harter Brocken von einem Album.

Trotz seines düsteren Titels mit seinen Visionen chaotischer Selbstbezogenheit ist „The Emancipation of Mimi“ – meistens – cool, konzentriert und urban. Ihre Kumpels Nelly, Twista und Snoop Dogg geben den Hip-Hop-Ton an und lassen Carey wie einen Gast auf ihrer eigenen Platte klingen. Doch entgegen ihrer Behauptung befreit „The Emancipation of Mimi“ die Diva nicht von dem, was sie einschränkt: Unter Mimi’s Club-Tunes und Pop-Chart-bewussten Tracks gibt es keine großartigen Veränderungen, und Carey leidet immer noch an einem ernsten Problem der Vertrauenskrise. Die Tracks „Say Somethin‘“ mit Snoop Dogg und „To the Floor“ mit Nelly gefallen mit Ihren Beats, sie animieren uns die Hüften zu bewegen, aber die Pop-Hooks der Songs bleiben nicht hängen. Hier und anderswo setzt die 35-jährige Diva das dünne und luftige Trillern, dass sie seit der Jahrtausendwende verwendet, mit hauchigen, seltsam leblosen Ergebnissen ein.

In Kanye West’s „Stay the Night“ reitet sie das entgegengesetzte Extrem, schmettert und strengt sich mit aller Macht an. West’s leise grollende, sanfte Rhythmen legen eine angenehme Grundlage, aber Carey wirkt unangenehm gezwungen. Was nicht ignoriert werden kann, ist die schiere Länge dieses Albums. Songs gehen nie über die einheitliche Pop-Länge hinaus, aber bei so vielen Tracks wären Füller sicherlich verzeihlich. Die genaue Menge an Füllstoff ist umstritten, aber die Menge in Bezug auf die Gesamtzahl der Tracks ist angenehm unauffällig. Auch am Ende des Albums bleiben die Songs über dem Durchschnitt, dass noch mit einem überraschend guten Hip-Hop-Remix der Single „We Belong Together“ begeistern kann. Doch wo einst Mariah’s charakteristische hohe Töne einem bestimmten Zweck dienten, erscheinen sie auf „The Emancipation of Mimi“ zufällig und existieren nur, um uns davon zu überzeugen, dass The Voice immer noch da ist – und das ist sie … irgendwie auch.

6.6