SIR CHLOE Party Favors

OCT ● 2020

SIR CHLOE liefert mit PARTY FAVORS ein kompromissloses Indie-Rock-Debüt voller scharfer Kanten, ironischer Gesten und einer Stimme, die zwischen Verletzlichkeit und Wut changiert.

Als Dana Foote Sir Chloe 2017 zunächst für ein College-Projekt gründete, war noch nicht absehbar, dass wenige Jahre später Millionen junger Hörerinnen auf TikTok zu Songs wie „Michelle“ ihre eigenen kleinen Dramen inszenieren würden. Mit „Party Favors“ bündelt die Band all das, was zuvor in Fragmenten viral ging: pointierte Gitarrenriffs, Texte voller Spott und Sehnsucht, ein Spiel mit Nähe und Abgrenzung. Schon der Opener „Squaring Up“ stellt die Haltung klar: „Show me what you’re made of ‘cause I’m squaring up“ – eine Kampfansage gegen ungebetene Avancen, getragen von treibendem Rhythmus und scharfkantigen Akkorden.

Apple Music – Cookies nötig.

Die Stärke dieser EP liegt in ihrer Vielstimmigkeit. „July“ wechselt zwischen euphorischer Erinnerung und schmerzlichem Abschied, ein Song, der wie ein flackerndes Sommerlicht wirkt und doch von Verlust erzählt. Mit „Animal“ hatte die Band 2019 erstmals große Aufmerksamkeit erlangt. Der Song eskaliert von zurückgenommenen Vocals bis zu eruptiven Schreien, während Foote bekennt: „Make me behave like an animal“ – ein Ausbruch gegen gesellschaftliche Erwartungen, zugleich roh und poetisch. Ruhigere Momente finden sich in „Untie You“ und „Easy on You“. Hier tritt die Gitarrenarbeit in den Vordergrund, getragen von einer unterschwelligen Angst, jemanden unwiderruflich zu verlieren. 

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

In „Wrath“, Foote zufolge ihr Favorit live, kulminiert das Konzept: ein zurückhaltendes Intro, das sich zu einem kathartischen Finale steigert. Dass Sir Chloe dabei nie in Larmoyanz kippen, liegt an der ironischen Brechung, etwa in „Too Close“, wo Zeilen wie „fragile like I’ve never seen / you’re pretty when you do not speak“ jede Sentimentalität zerreißen. Das Cover verstärkt diese Ambivalenz. Gezeichnete Beine in weißen Socken mit roter Aufschrift „Party Favors“, dazu Mary-Janes, die in einer rosigen Lache stehen. Harmlosigkeit trifft auf subtile Gewalt, Nostalgie auf groteske Überspitzung. So wie die Songs auf dieser EP Kindlichkeit und Abwehr, Lust und Distanz verhandeln, verwandelt das Cover das Banale in ein scharfes Bild gesellschaftlicher Erwartungen.

Mit „Party Favors“ gelingt Sir Chloe ein Debüt, das sich zwischen Grunge, Indie und Post-Punk bewegt, stets getrieben von einer Stimme, die zerbrechlich klingen kann und im nächsten Moment zur Attacke ansetzt. Die EP zeigt, wie aus einem Studienprojekt ein Projekt mit echtem Gewicht werden kann – voller Zitatkraft, voller Widersprüche, die in der Wiederholung nur stärker wirken.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Gezeichnetes Albumcover von Party Favors mit Beinen in weißen Socken, Aufschrift „Party Favors“, schwarzen Mary-Janes und rosiger Flüssigkeit.


85
illustration
2020
Party Favors
ME-0103-PR

GLEICHAUF

portrait
2014
Phantom
ME-0099-KR
verfremdet
2019
Black Friday
ME-0100-LV
portrait
2025
Ace
ME-0101-MO
collage
2025
Is This What You’ve Been Waiting For?
ME-0102-MB
außenraum
2024
Tigers Blood
ME-0104-KP
portrait
2018
High As Hope
ME-0105-PR
close-up
2025
Fatal Optimist
ME-0106-NG
fotografie
2019
Perfect Version
ME-0107-KR