SHABAKA & THE ANCESTORS
We Are Sent Here By History

KLANGPROFIL: unheimlich LABEL: Impulse! Records KLANGSTART: März 2020

Eine spirituelle Jazz-Odyssee von SHABAKA & THE ANCESTORS mit WE ARE SENT HERE BY HISTORY als eindringliche Reflexion über das unvermeidliche Aussterben der Menschheit, die alte Traditionen mit moderner Dringlichkeit verbindet.

Reed-Spieler Shabaka Hutchings war der erste britische Musiker, der vom legendären Impuls! Label unter Vertrag genommen wurde. Als seine Band Sons of Kemet dies 2018 tat, war es ein Deal, auf den sein Management zu Recht stolz sein konnte. Es war auch eine Bestätigung Hutchings’, denn in den 1960er und 1970er Jahren tummelten sich auf Impulse! viele seiner prägenden Einflüsse, darunter John Coltrane, Archie Shepp und Pharoah Sanders. 2019 brachte Hutchings ein weiteres seiner Projekte, The Comet Is Coming, zum Label. Shabaka & the Ancestors macht das zu einem Hattrick. „We Are Sent Here By History“ ist das großartige zweite Album der Gruppe nach „Wisdom Of Elders“, dass 2016 auf dem Londoner Label Brownswood veröffentlicht wurde.

 

Shabaka & The Ancestors stützen sich auf die Tradition und Neuformatierung in eine spirituelle Jazz-Odyssee für die Moderne. Wo „Wisdom of Elders“ über einen bevorstehenden gesellschaftlichen Zusammenbruch nachdachte, konzentriert sich „We Are Here By History“ auf diese Umgebung und reflektiert das bevorstehende Aussterben der Menschheit. An anderen Stellen tritt die Musik einen kleinen Schritt zurück und lässt die Worte des südafrikanischen Performancekünstlers Siyabonga Mthembu an die Oberfläche driften (wie bei der Eröffnung von „You’ve Been Called“, wo er von einem zerbrechlichen, unheimlichen Klavier begleitet wird). Obwohl der Ton oft dunkel ist, gibt es auch Momente der Dringlichkeit, in denen „The Coming of the Strange Ones“ und „They Who Must Die“ im Wirbel aus rührendem Saxophon und treibenden Bass- und Drum-Licks ausbrechen.

Das Album basiert auf dem Kontext alter Traditionen, dient aber als verurteilende Aussage über den Verlauf der modernen Gesellschaft. Shabaka sagt, dies ist “What happens after that point when life as we know it can’t continue.” Letztendlich hängt das, was wir von „We Are Sent Here By History“ gewinnen, davon ab, wie sehr wir uns mit seiner musikalischen Vision verbinden. Alt und modern, viszeral und zerebral, episch und doch intim, es ist Jazz von seiner besten Seite. Wenn das Aussterben der Menschheit unvermeidlich ist, wie Hutchings befürchtet, dann haben wir zumindest außergewöhnliche Musik für diesen letzten Lebensabschnitt.

 

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Porträt einer Person vor einem spiralförmigen Hintergrund aus Punkten und Linien.

Shabaka & the Ancestors – We Are Sent Here By History

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen



Ein leises Raunen durchzieht diese Komposition, als würden uralte Stimmen aus der Tiefe sprechen. Der Opener „You’ve Been Called“ entfaltet sich mit brüchigem Klavier und beschwörendem Gesang, ein Portal in eine Welt, in der Geschichte nicht nur erzählt, sondern durchlebt wird. Über weite Strecken flirrt das Saxophon wie eine Warnung, drängend und beinahe apokalyptisch. Titel wie „They Who Must Die“ lassen keinen Zweifel daran, dass hier ein bedrohliches Szenario beschworen wird: das Auslöschen menschlicher Zivilisation. Doch zwischen den Rissen leuchtet eine seltsame Schönheit, getragen von Rhythmus und Stimme, die wie rituelle Beschwörungen wirken. So entsteht eine Atmosphäre, die zugleich ehrfürchtig und furchteinflößend klingt – ein Klangbild, das Vergänglichkeit in feierlicher Dunkelheit greifbar macht.
unheimlich