MARIAH THE SCIENTIST
To Be Eaten Alive

KLANGPROFIL: sinnlich LABEL: RCA Records KLANGSTART: Dezember 2023

Das dritte Album von MARIAH THE SCIENTIST verleiht ihrer Diskographie einen neuen Sound und Look und zeigt zugleich ihr künstlerisches Wachstum und ihre emotionale Tiefe.

Hier ist ein Tweet, der uns kürzlich zum Lachen gebracht hat: „You think you know your friends then boom you see them posting Mariah the Scientist lyrics on their Instagram story.“ Es ist eine Anspielung auf die berühmt-berüchtigten rauen und tagebuchartigen Texte der 26-jährigen R&B-Sängerin, die im schlimmsten Fall ins Rührselige münden – der Stoff, aus dem High-School-Zeitschriften und Tumblr-Kunst bestehen. Doch wenn Mariah’s Erzählungen funktionieren, wie bei „Master“ von 2019 und „Ry Ry World“ von 2021, ist ihre poetische Verletzlichkeit verblüffend. „I use my telescope at night, it won’t be for stars/Instead I hope that I can love you from afar“, singt sie und hat sich mit ihrer Einsamkeit abgefunden. Mariah hat vielleicht nicht die unzufriedene Tragödie von Summer Walker oder die Magen-Schlag-Neurosen von SZA, aber sie weiß immer noch, wie man die Überreste einer gescheiterten Beziehung mit aasfressender Präzision auseinandernimmt.

Apple Music – Cookies nötig.

„To Be Eaten Alive“, Mariah’s drittes Studioalbum, verzichtet auf die gut gezeichneten, manchmal sirupartigen Entstehungsgeschichten ihrer ersten beiden Alben. An ihre Stelle tritt eine Sammlung zielgerichteter und oft persönlicher Interpretationen der fernen Liebe. „To Be Eaten Alive“ beginnt mit dem Höhepunkt „Heaven Is A Place On Earth“; In Anlehnung an das Lied von Belinda Carlisle spricht der Titel ähnliche Themen wie Liebe und Heimat an, die für Mariah The Scientist angesichts ihrer Beziehung zu Young Thug von großer Bedeutung sind. Es wird zu einem beschönigten Gefühl, das sich unter dem Text der Musik verbirgt, selbst wenn sie über vergangene Lieben spricht oder ihre Beziehung mit Thug vertieft, wodurch einige dieser persönlichen Aufnahmen noch kraftvoller und einfühlsamer werden. 

Apple Music – Cookies nötig.

Obwohl sich viele, wenn nicht alle Tracks um die Liebe drehen, macht Mariah mit „From A Woman“ einen kleinen Umweg von der Liebe, indem sie Empowerment durch die beziehungszentrierte Linse betrachtet. „Lovesick“ erforscht den emotionalen Aufruhr und die Verwirrung, die mit dem Verliebtsein einhergehen. Das Lied erklärt eine Beziehung, die sowohl berauschend als auch schmerzhaft ist. Im ersten Vers bringt Mariah zum Ausdruck, wie anders sie die Dinge haben möchte, da sie sieht, dass alles schief läuft. Die Zeile „IIn my eyes, nobody gets it, in my heart, in my defense, I’m just lovesick, something we can’t resist,” zeigt, wie Mariah sich isoliert fühlt und wie andere nicht in der Lage sind, die Tiefe ihrer Gefühle wirklich zu verstehen. Letztlich zeigt „To Be Eaten Alive“ ihre künstlerische Entwicklung und emotionale Tiefe. 

Zwar trifft nicht jeder Titel ins Schwarze, aber es gibt genügend fesselnde Momente, die es sowohl für Fans als auch für Neueinsteiger lohnenswert machen, es sich anzuhören. Dieses Album ermöglicht es Mariah, sich von der Einstufung als R&B-Künstlerin zu lösen und neue musikalische Richtungen zu erkunden und so ihre Entwicklung als Künstlerin und ihr Potenzial für noch bahnbrechendere Arbeiten in der Zukunft zu demonstrieren.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Porträt von Mariah the Scientist mit Skorpion im Gesicht, dramatisches Make-up und goldenen Kreuzohrringen, Symbolbild für ihr Album „To Be Eaten Alive“.

Mariah the Scientist – To Be Eaten Alive

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen


Apple Music – Cookies nötig.


Das Album oszilliert zwischen intimer Verletzlichkeit und poetischer Sehnsucht. Die Lyrics sind emotional aufgeladen, oft introspektiv und kreisen um obsessive Liebe, Schmerz und feminine Selbstwahrnehmung. Der Albumtitel „To Be Eaten Alive“ sowie das visuelle Motiv mit dem Skorpion auf den Lippen suggerieren ein bewusstes Spiel mit Verlangen, Gefahr und Hingabe – ein klassischer Ausdruck sinnlicher Dramatik. Auch der musikalische Stil (langsamer R&B, zurückhaltende Produktion) unterstreicht diese emotionale Dichte.
sinnlich