JOY OLADOKUN Proof Of Life

MAY ● 2023

PROOF OF LIFE von JOY OLADOKUN ist eine Meditation über das Leben und darüber, was es bedeutet, am Leben zu sein, auch wenn es manchmal nicht großartig ist.

Welchen Weg sie eingeschlagen hat, wird beim Hören des vierten Albums der Singer-Songwriterin Joy Oladokun deutlich: „Had to do it the hard way“, singt sie auf dem treffend betitelten Lied mit dem gleichen Namen. Es mangelt diesen gefühlvollen, heilenden Liedern jedoch weder an Herz noch an Humor: Sie beginnt dasselbe Lied mit der Zeile „Jesus raised me, good weed saved me.“ Bei der Beurteilung populärer Werke aus Nashville, wo Konventionen im Schatten der Country-Musikindustrie vorherrschen, wird die Haltung einer Künstlerin tendenziell entweder als konformistisch oder rebellisch interpretiert. Joy Oladokun ist eine Anwärterin aus Nashville, die sich nicht mehr auf diese polarisierten Möglichkeiten beschränkt. Sie ist eine schwarze, queere Frau und ein Kind nigerianischer Einwanderer. Als ehemalige evangelikale Gottesdienstleiterin ist sie längst in die Welt des professionellen Songwritings und der Zugehörigkeit zu großen Labels übergegangen.

Apple Music – Cookies nötig.

Der Vergleich, den man am häufigsten mit Oladokun hört, ist Tracy Chapman, und sie läuft nicht vor ihr als Einfluss davon. Aber das ist größtenteils eine oberflächliche Einschätzung. „Proof of Life“ bietet unerwartete Kooperationen, die seinen etikettenwidrigen Charakter nur noch verstärken. Chris Stapleton gesellt sich zu ihr bei „Sweet Symphony“, einem angenehmen, wenn auch nicht besonders originellen Zusammenspiel zweier großartiger Sänger mit einem Country-Geist, der zu beiden passt. Rapper Maxo Kream bietet Zeilen zu „Revolution“, die mehr Spannung verleihen, ohne den sanften Groove zu stören, der meilenweit von der Revolution entfernt ist, von der Chapman gesprochen hat – sie aber auch nicht verleugnet. Oladokun befasst sich sowohl in „Taking Things for Granted“ als auch in „Pride“ eingehender mit Identität, hinterlässt aber nicht das Gefühl, dass sie von ihrer Reise beunruhigt ist.

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

Mit ihrer vierten Studioveröffentlichung wollte die nigerianisch-amerikanische Joy Oladokun der Welt ein Album bringen, das uns Alltagsmenschen in unseren Kämpfen sieht und uns einen Blick auf Hoffnung bietet. Kurz gesagt, es gelingt ihr.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Gemaltes Albumcover von Joy Oladokun mit floralen und kakteenartigen Elementen – ihr Gesicht ist umrahmt von bunten Blumen und grünen Stängeln.


Apple Music – Cookies nötig.

82
illustration
2023
Proof Of Life
HO-0151-MO

GLEICHAUF

bühne
2024
Million Dollar Baby
HO-0147-ZG
innenraum
2023
Aperture
HO-0148-LV
verfremdet
2023
Brothers & Sisters
HO-0149-TZ
illustration
2020
Banana Skin Shoes
HO-0150-SG
portrait
2020
The Human Demands
HO-0152-AG
portrait
2022
Under The New Light
HO-0153-PR
minimalistisch
2025
SABLE fABLE
HO-0154-PR
schriftbild
2023
Joy’All
HO-0155-SG