CHAT PILE Cool World

OCT ● 2024

Obwohl die neue Platte ganz im Stil von CHAT PILE’s typischem Geschmack von kakophonischem, schlammigem Noise Rock ist, ergänzt die Verschiebung der Band zu einem globalen thematischen Fokus auf COOL WORLD nicht nur die breiteren Experimente, die sie beim Songwriting anwendet, sondern auch, wie sie das Kernthema des Albums, Gewalt, sezieren.

Die Welt ist trostlos. Sehen wir uns um. Nichts ist richtig; und es gibt kein Ende. Vergessen wir alles, was wir über Hoffnung wissen, die kalte Welt ist Realität. Auf ihrem zweiten Album gehen Chat Pile über „God’s Country“ hinaus – die Welt ist kaputt und es gibt kein Entkommen aus diesem Teufelskreis der Gewalt. Mit schmutziger Instrumentierung, die zu der manischen, hoffnungslosen Lyrik passt, ist „Cool World“ nichts weniger als ein deprimierendes Unterfangen in Bezug auf die Gewalt, die diese Welt plagt. Während „God’s Country“ ein gezielter Angriff auf Machtsysteme war, sichtbare und unsichtbare, ist „Cool World“ eine umfassendere Sicht auf Geschichte, generationsübergreifende Konditionierung und unseren gegenwärtigen Zustand. 

Apple Music – Cookies nötig.

Die Band wendet sich eloquent gegen langjährige Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten und beklagt gleichzeitig, dass genau das System, gegen das sie wüten, in ihrer eigenen emotionalen und kognitiven Struktur verankert ist. Wie Bell Hooks vor etwa 40 Jahren schrieb: „Der Feind im Inneren muss verwandelt werden, bevor wir dem Feind im Äußeren gegenübertreten können.“ Mit anderen Worten, Konditionierung – persönlich, kollektiv, religiös, familiär – spielt in „Cool World“ eine große Rolle. „I Am Dog Now“, das uns Chat Pile’s drängenden Ton und Klang wieder vorstellt, beginnt mit Luther Manhole’s gleichermaßen ansteckenden und aggressiven Gitarrenparts. 

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

Busch’s Stimme ist angespannt, strotzt vor Unbeständigkeit und Erschöpfung. „You see nothing“, knurrt er und kommentiert die Selbstgefälligkeit der Welt, die Art und Weise, wie jeder von uns in einer egoistischen Blase (oder einem gut dekorierten Käfig) lebt. Das letztere Lied verkündet „Outside there’s no mercy“, eine Momentaufnahme der düsteren Weltanschauung, die Chat Pile durch eine Mischung aus existenzieller Verzweiflung und beißendem Witz zum Ausdruck bringen. „God’s Country“ fühlte sich wie eine Reportage aus der Heimat an, ein langer Blick auf Obdachlosigkeit, Sucht und Gewalt in einem gerade noch Vereinigten Staat. 

„Cool World“ richtet den Blick nach außen, um die Auswirkungen Amerikas auf den Globus zu betrachten, wobei sich der Fokus von der Straßenkriminalität auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit verlagert. “If I had to describe the album in one sentence,” erklärt Busch, “It’s hard not to borrow from Voltaire, so I won’t resist – Cool World is about the price at which we eat sugar in America.”

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Ein überdimensionales Kreuz auf einer leeren Wiese unter grauem Himmel, neben einer amerikanischen Landstraße – Cover des Albums „Cool World“ von Chat Pile.


Gesamt 80
landschaft
2024
Cool World
UH-0082-NG

GLEICHAUF

collage
2012
Cyrk
UH-0078-TS
illustration
2023
Fawn / Brute
UH-0079-PL
collage
2021
Aphantasia
UH-0080-TK
portrait
2016
Crab Day
UH-0081-MB
illustration
2018
Goat Girl
UH-0083-KR
collage
2021
I’ve Seen All I Need to See
UH-0084-TZ
zeichnung
2024
The Great Bailout
UH-0085-TZ
konzeptuell
2022
MORE D4TA
UH-0086-TS