Song für Song bietet THE BREAKTHROUGH die beste Runde an Produktionen, die MARY J. BLIGE seit Mitte der 90er Jahre aufgenommen hat. Abgesehen von nur ein paar lauwarmen Tracks und einer schlecht aufgenommenen Version von One mit U2 ist das siebte Studioalbum völlig in Ordnung.
Das einzig wirklich Bemerkenswerte, was Mary J. Blige produzierte, seit sie ihre Band zusammengestellt hat, ist die Single „Family Affair“, die vor vier Jahren entstand. Voller Euphorie der neuen Liebe war es lebensbejahend, ohne im geringsten süßlich zu sein, und war obendrein mit einer ihrer skurrilsten Melodien unterlegt. Seitdem hat sie jedoch das getan, was beinahe jede zufriedene Künstlerin tut: sich gehen lassen. Darunter fallen auch die Alben „No More Drama“ und „Love and Life“ aus dem Jahr 2003. Aber nun „The Breakthrough“ zu kritisieren bedeutet, ohne die atemberaubende Kraft ihrer Stimme zu rechnen. Blige feiert vielleicht kein Drama mehr in ihrem Leben, aber wenn sie will, kann sie immer noch wie eine Drama Queen singen. Und daraus entstehen die Höhepunkte von „The Breakthrough“.
Das Album bietet Kollaborationen mit den Besten aus dem Hip-Hop Bereich, darunter Jay-Z, will.i.am von den Black Eyed Peas, Rockbeiträgen von Bono und einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Jazz, Miss Nina Simone. Diese Auftritte zusammen mit dem Input von Brook und dem gefühlvollen Raphael Saadiq reichen aus, um eine Person dazu zu bringen, die CD ohne Überlegung in den Player einzulegen. Mary erreicht die höchsten Höhen und Töne in der Zusammenarbeit mit Jay-Z, „Can’t Hide From Love“, ein sicherer Hit, der uns dazu bringt, sich zurückzulehnen und zu schätzen, wie weit Mary von dem Schmerz und Kummer weggekommen ist, den sie uns einst in ihren früheren Projekten aussetzte. Das von Rodney Jerkins produzierte „Enough Cryin“ ist so elegant und schroff wie ein Beatbox-getriebener Run-DMC-Klassiker und „MJB Da MVP“ greift Mary’s musikalische und persönliche Geschichte über einen fetten Teil des „Game“ auf.
Auch wenn uns Mary auf ihre neue Reise mitnimmt, vergisst sie nicht die Frauen und Männer, die sie weiterhin um Trost beten, um die Irrungen und Wirrungen zu verstehen – von all denjenigen, deren Herzen sie erobert und während ihrer vierzehnjährigen Karriere bewahrt hat. „Good Woman Down“ schreit sie zu diesen Frauen und in Zeilen wie “My troubled sisters, this is my gift to you,” hält sie immer noch ihre Bindung zu denen aufrecht, die sie zu Beginn ansprach, als sie fragte, „What’s the 411?“ Es kommt sehr selten vor, dass man beim Hören der heutigen Hip-Hop- und R&B-Musik die Produktion übersieht; da das Album und die Künstler meistens von der Produktion abhängen, aber bei diesem Projekt ist die Musik definitiv zweitrangig gegenüber Mary’s Gesang und ihren Texten. Natürlich versäumt es Rodney Jerkins nie, uns wissen zu lassen, dass er einen Kredit für ein Projekt hat, wenn er sein Darkchild-Markenzeichen am Anfang des Tracks hinzufügt.
Man könnte meinen, mit seinen vielen Jahren im Geschäft und seinem Lebenslauf würden die Tage der Eigenwerbung über einen Beat der Vergangenheit angehören, aber anscheinend nicht. Aber wenn dies neben einigen lauwarmen Tracks das einzig offensichtliche Negative an „The Breakthrough“ ist, dann hat sich Mary wieder einmal selbst übertroffen, indem sie bestätigt, die Queen of Hip-Hop/Soul zu sein.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
