Lizzo – Special

Kategorie: Albums, Klangbonbons, Pop

KLANGSTART: Juli 2022

Manche Künstlerinnen machen eine ruckartige Wendung seitwärts. Einige versuchen, die Formel zu wiederholen, mit abnehmender Rendite. Andere – und LIZZO entpuppt sich als eine von ihnen – versuchen, die Formel zu wiederholen und diese endgültig zu perfektionieren.

Es ist drei Jahre her, seit Lizzo ihr bahnbrechendes Album „Cuz I Love You“ veröffentlicht hat. Gegen das rasselnde Tempo des neuen Songs „The Sign“ sagt sie, dass sie ”been home since 2020… twerking and making smoothies/ It’s called healing/ And I feel better since you’ve seen me last/ I’ve been training, I can flex that ass/ So when I shake it, I can shake it fast/ Make that camera flash!” Und wer das fabelhafte Video zur kräuselnden Funk-Single „About Damn Time“ gesehen hat (in dem sie in grauen Sweatshirts eine Selbsthilfegruppe eines Community College besucht und schließlich in einem paillettenbesetzten Catsuit die Korridore erleuchtet), kennt bereits die Empowerment-Stimmung: “I’m way too fine to be this stressed!” Nachdem sie ihren Selbstwert gefunden hat, ist sie nun auf der Mission, auch die Menschen um sie herum zu stärken. „Special“ ist überfüllt mit Liebe und Dankbarkeit gegenüber Freunden, Familie, Liebhabern und Fans.

Die Ergebnisse sind beeindruckend vielfältig. Die Welt will kaum Disco-Potpurri des 21. Jahrhunderts, aber „About Damn Time“ ist ein spektakulär gutes Beispiel – getragen von einer Gitarrenlinie im Stil von Nile Rodgers, klingt es wie der größte Chic-Track, den Chic nie aufgenommen haben – vielleicht, weil Lizzo das Genre implizit zu verstehen scheint. “I associate disco with resilience,” sagte sie kürzlich, was nicht die Art von Interpretation ist, die man oft von einer zeitgenössischen Künstlerin hört, die sich mit üppigen Orchestrierungen und Four-to-the-Floor-Drums beschäftigt. Der Rhythmus von „Grrrls“ hingegen ist fantastisch eingängig und eine geniale Idee. Es sampelt den Track „Girls“ der Beastie Boys aus dem Jahr 1987 und stellt die berüchtigte Frauenfeindlichkeit dieses Songs auf den Kopf. Es ist auch ein beeindruckendes Powerplay. Laut Lizzo sind die Beastie Boys knifflige Künstler, wenn es um Freigaben ihrer Songs geht, aber wie könnten sie sich unter diesen Umständen weigern? 

Schließlich haben die Mitglieder der Band viel Zeit damit verbracht, sich öffentlich über ihre eigene Persönlichkeit zu geißeln, die sie Ende der 80er Jahre berühmt machte: Das Kapitel über diese Ära in der Autobiografie der Band von 2018 trägt den Titel Become What You Hate; Im selben Buch luden sie eine Reihe feministischer Schriftstellerinnen und Moderatorinnen ein, das frühe Image und die Texte der Band zu kritisieren. Gibt es einen besseren Weg, um ihren Sexismus weiter zu sühnen, als den sexistischsten Track, den sie aufgenommen haben, als Hymne der weiblichen Ermächtigung umzugestalten, insbesondere einen, der die fabelhafte Zeile enthält: “I’ma go Lorena Bobbitt on him so he never fuck again.” Es bringt dich nicht nur zum Lachen, sondern sagt auch viel über Lizzo’s Herangehensweise aus: ein Gag, in dem viel drin steckt, nicht zuletzt die Umgestaltung des Falls Bobbitts durch eine feministische Linse.

„Special“ ist frei von Kollaborationen – Lizzo ist dafür bekannt, dass sie in dieser Art von Umgebung aufblüht, von der Arbeit mit Cardi B und Ariana Grande bis hin zu berüchtigten Auftritten auf der Bühne mit Harry Styles – aber jeder Track hält sie hier im Rampenlicht. Angesichts der überwältigend positiven Botschaft von Lizzo ist „Special“ vielleicht zwangsläufig manchmal etwas kitschig. Trotzdem ist es auf eine Weise kitschig, der man nicht widerstehen will. “Is it your birthday, girl? / ‘Cause you lookin’ likе a present,” singt sie bei „Birthday Girl“, einem Song, der einen praktisch zur Bar marschieren und einen Schuss Tequila Rose bestellen lässt. Aufgrund dieser Beweise weiß Lizzo genau, wer sie als Künstlerin ist und was sie erreichen will: Sie ist die böse Schlampe mit einem unglaublichen Talent, Menschen ein gutes Gefühl zu geben.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.