Lizzo – Cuz I Love You

Kategorie: Albums, HipHop/Rap, R&B

KLANGSTART: April 2019

Wie sie auf dem gesamten Album bezeugt, war es für LIZZO eine harte Arbeit zu lernen, dass sie ihre eigene Heldin ist. Aber man braucht nur CUZ I LOVE YOU hören, um sie zu unserer zu machen.

Auf die Gefahr hin, das Offensichtliche zu sagen, ist Lizzo eine übergroße schwarze Frau, eine Gruppe von Menschen, die sich selten in populären Medien dargestellt sehen, geschweige denn als fröhliche, sexuelle Wesen. „Fröhlich“ und „sexuell“ sind zwei Schlüsselaspekte von Lizzo’s öffentlicher Persönlichkeit, und sie ist sich bewusst, wie wichtig es ist, Körper wie ihren gefeiert zu sehen. Die einfache Handlung von Lizzo, die Raum einnimmt, ihren Wert beansprucht und sich weigert, geleugnet zu werden, ist eine radikale Aussage, die Songs wie „Juice“ hervorbringt – ein verspielter, triumphaler, von den 80ern inspirierter Bop, der sowohl politisch als auch ansteckend ist. Das Auffälligste an „Cuz I Love You“ ist also vielleicht seine Verletzlichkeit. Es dauert eine Weile, um dorthin zu gelangen: Neben „Juice“ gibt es auch „Like A Girl“, einen Hip-Hop-Rückblick, der umfangreich ausfällt: “If you feel like a girl, then you’re real like a girl / Do your thing, run the whole damn world,” singt sie – ebenso wie „Soulmate“, eine Coachella-taugliche Nummer mit einem lautstarken Refrain von „I’m my own soulmate“. Ob beabsichtigt oder einfach als Nebeneffekt von Lizzo’s Übergang zu einem großen Label, die Produktion beider Songs wird auf einen kalkulierten Top-40-Glanz poliert.

Ihr Vorbild, Missy Elliott, erscheint auf „Tempo“, dem mit Abstand skurrilsten Track des Albums. Während Elliott genüsslich ihr „r“ rollt, taucht Lizzo mit dezenter Coolness in die verspielten Reime ein, eine Ode an „dicke Mädchen“ mit wenig Geduld für langsame Songs. Es gibt auch ein Flötensolo, eine Reminiszenz an Lizzo’s Tage in der Blaskapelle der Schule. Das ist die Art von frechem Charme, die Lizzo so unbestreitbar gemacht hat, die Künstlerin, die gesellschaftspolitische Statements über Außenseiter abgegeben hat, zu denen man tanzen konnte. Der Rest ist unerbittlich eingängig, wenn auch manchmal betäubend in seinem Vertrauen auf Vollgas-Refrains. Und doch … wenn man genau hinhört, schlüpft Lizzo’s Persönlichkeit in diese villenartigen Arrangements wie eine Einbrecherin. Letztendlich verwandelt sie „Cuz I Love You“ in etwas mehr als den Mainstream-Schwachsinn, den es zunächst vermuten lässt. Und hier ist das Problem: Lizzo ist nicht nur eine begabte Rapperin, sie hat eine kraftvolle Stimme, und dieses Album bestätigt dies unbestreitbar. 

Aber ihre Produzenten bitten (Fordern? Flehen? Überzeugen?) Sie, so oft wie möglich das Maximum herauszuholen. Unabhängig davon hat Lizzo ein Genre etabliert – so etwas wie Empowerment-Core – und sie bietet Songs für eine erstaunliche Bandbreite von Demografien an: dicke Frauen, unabhängige Frauen, Frauen im Allgemeinen, alle, die mit dem Körperbild zu kämpfen haben, Singles, Menschen, die es wünschen Single zu werden usw. Lizzo’s Musik erfüllt eine wichtige soziale Funktion. Der Sound mag gelegentlich enttäuschen, aber es wird Menschen geben, die dank ihrer Songs zu eigenen Veränderungen bewegt werden.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in