Adele – 19

Kategorie: Albums, Pop, Soul

KLANGSTART: Januar 2008

In der Zeit nach Amy haben sich die Plattenfirmen damit beschäftigt, mehrere Wunderkinder im Winehouse-Stil zu finanzieren, und bevor Duffy später in diesem Jahr ihr Album in den Ring wirft, ist ADELE an der Reihe.

Scheinbar auf Großartiges vorbereitet, half es, dass sich ihre ersten beiden Singles wie die perfekten Eröffnungskapitel einer Künstlerin anfühlten, die etwas Großes zu sagen hat. Mit seinem Killer-Piano-Riff ist „Hometown Glory“ eine klangvolle Meditation mit weit aufgerissenen Augen über ihre Heimat Tottenham, während der Nachfolger „Chasing Pavements“ ein dröhnender Schrei aus der Mitte der gelben Ziegelsteinstraße zum Ruhm ist. Umrahmt von einer Metapher für unerwiderte Liebe, ist es eine Absichtserklärung, großzügig durchtränkt mit Jerry Wexler-ähnlichen Saiten und Showgirl-Dreistigkeiten. Die Veröffentlichung des Debütalbums von Adele Adkins wirkt weniger wie eine gewöhnliche Veröffentlichung als eine Krönung.

Gott weiß, dass das Geschäft einen Hit braucht, aber die 19-jährige Absolventin der Brit School hat möglicherweise mehr Erwartungen gesättigt, als sie ertragen kann. Die Amy Winehouse-Vergleiche sind ebenso irreführend wie vorhersehbar. Es gibt kaum emotionales Gewicht hinter Adele’s erstaunlich reicher Stimme, wenig Biss zu ihrem Songwriting. Auch wenn die geschmeidigen Rhythmen und üppigen Streicher von „Tired“ und „Cold Shoulder“ ihr schlaues Charisma herausstellen, unterstreichen zu viele selbstbewusste Balladen den Unterschied zwischen Soul, das einen dazu bringen kann, etwas Neues zu fühlen, und MOR (Middle of the road), das nur besänftigt und bestätigt. 

Es ist klar, dass Adele bei allem Hype noch nicht bereit ist, ein Album mit ausreichender Tiefe zu produzieren, das ihrer Stimme entspricht.  Die Volksweisheit besagt, dass Winehouse erst nach ihrem Debüt in Gang gekommen ist: Vielleicht ist das bei Adele ebenso der Fall.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.