Lael Neale – Acquainted With Night

Kategorie: Albums, Folk, Klangbonbons

KLANGSTART: Februar 2021

Durchtränkt von Verzerrungen und sich gleichzeitig nah und fern anfühlend, saugen uns die Songs von LAEL NEALE ein und ziehen uns mit sich, ohne ihre wahre Natur zu enthüllen.

Lael Neale wurde in Virginia geboren, aber ihr Album „Acquainted with Night“ ist von Los Angeles-Nostalgie durchdrungen, wo die Singer-Songwriterin seit 10 Jahren lebt. Das Album ist ein einheitliches Ganzes, und die Songs verweben sich wie ein Teppich. Nichts wirkt fehl am Platz oder überflüssig, und das ist kein Zufall. Neale verbrachte Jahre damit, Alben mit anderen Musikern aufzunehmen, nur um sie zurückzustellen, weil sie nicht richtig klangen. Sie träumte von einem bestimmten Klang und fand ihn, als sie sich ein Omnichord, eine Art elektronische Autharp (ein Zupfinstrument, das im Aufbau der Zither ähnelt), anschaffte. Der Klang, den sie im Sinn hatte, war der der Lieder in ihrer einfachsten, reinsten Form.

Guy Blakeslee, der Lael Neale bei der Begleitung und der Technik half, verwies auf das Konzept der „lost tapes“ – sie wollten das Album „out of the context of time“ verorten. Die Idee der verlorenen Tonbänder, die auf einem Dachboden liegen und darauf warten, entdeckt zu werden. Neale mischt Einflüsse aus alten Zeiten mit den besten Indie-Sängerinnen von heute. Lichtjahre vom Studioglanz ihres Debüts entfernt, ist „Acquainted with Night“ ein wunderschön verunstaltetes Album, bei dem jeder Song in Bandrauschen getaucht ist und Neale’s angeschlagenes Songwriting in den Vordergrund rückt. 

„Blue Vein“ ist einer der wenigen Songs, der Gitarre beinhaltet, mit sehnsüchtigen Gesangsmelodien, die auf dezenten Strums und einer Unterlage aus blechernen Omnichord-Schwellungen fliegen. Tracks wie „For No One for Now“ und der empirische Pop des Album-Highlights „Every Star Shivers in the Dark“ enthalten starre Drum-Machine-Rhythmen. Neale’s süßer Gesang und schwermütige Texte verbinden sich mit den kosmischen, aber plastischen Klängen des Omnichord und der rostigen Vierspurproduktion zu einem jenseitigen Sound, der die Einsamkeit und Sehnsucht im Kern der Songs nach Hause bringt. 

„Sliding Doors & Warm Summer Roses“ ist etwas experimenteller, mit dissonanten, flötenartigen Tönen und unheimlichen, herben Folk-Melodien, die durch ein amorphes Arrangement wandern. Alle Songs sind sparsam und sonnendurchflutet, obwohl sie sie bis spät in die Nacht geschrieben hat und versuchte, die Grenzen ihres Perfektionismus zu sprengen und Eigenheiten und glückliche Fehler in die Musik einfließen zu lassen. Die Einfachheit der Produktion des Albums verleiht der Musik ein unglaubliches Gefühl von Intimität und bringt uns erfolgreich in die wandernden, gewundenen Pfade von Neale’s Psyche.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Lael Neale – Acquainted With Night

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen