Sarah Davachi – Cantus, Descant

Kategorie: Albums, Ambient, Experimental

KLANGSTART: September 2020

SARAH DAVACHI ist eine kanadische Komponistin, deren auf anhaltende Klänge basierende Stücke Klangfarbe und Harmonie erforschen, insbesondere bei Synthesizern, und seit langem fasziniert von den endlos anpassungsfähigen synthetischen Eigenschaften der Pfeifenorgeln ist.

Seit der Veröffentlichung ihres Debüts „Barons Court“ im Jahr 2015 hat die in Calgary geborene Komponistin mit minimalistischer Komposition, mittelalterlicher Chormusik und elektroakustischen Klängen experimentiert, um eine eigenständige Mischung dieser Formen herzustellen. Während sie großzügig alle Arten von Instrumenten einsetzt, von analogen Synthesizern bis hin zu Violinen, ist die Orgel Davachi’s Grundlage und nutzt sie in „Cantus, Descant“ in großem Umfang. Das neue Album ist eine vielseitige Klangmeditation, die das Gewicht menschlicher Emotionen und die Schwerelosigkeit des Raums in Einklang bringt. Dieses Doppelalbum (das erste auf ihrem neuen Label Late Music) konzentriert sich auf alle Arten von Orgelpfeifen, Holzblasinstrumente, Elektro und kombiniert diese insbesondere mit Klavier und Streichern.

Wie bei den meisten Arbeiten von Davachi steht der harmonischen Komplexität nicht viel im Wege – der plötzliche Wechsel von Dur zu Moll in der langsam brennenden Etüde namens „The Pelican“ ist ungefähr so ​​aufregend, wie man es sich vorstellt. Ihre Interessen liegen eher in der Textur als in der Technik. Kirchenorgeln sind normalerweise für ihr Volumen und ihren Bombast bekannt, aber Davachi zieht es vor, die intimeren, atemloseren Eigenschaften jedes Instruments und die Art und Weise darin zu erforschen. In „Still Lives“ und „Hanging Gardens“ verwendet sie ein Bandecho, um eisige Effekte zu erzielen. In „Gold Upon White“ schwingen dunkle Orgeln angenehm mit dem überschneidenden Piccolo eines Mellotron. Auf dem außergewöhnlichen „Ruminant“ pocht eine Geige in fast den gleichen Frequenzen wie die Rohre eines Abzugsschachts. 

In zwei Tracks versucht sich Davachi auch als introspektive Singer-Songwriterin. Ihre zitternde, mit Effekten beladene Stimme verschmilzt mit der Orgel zu einer Einheit. Davachi hat in den letzten Jahren viel Musik in diesem Stil veröffentlicht. Sie ist beängstigend produktiv, aber mit „Cantus, Descant“ ist Davachi zu ihrer vielleicht reinsten Destillation dieser Ideale gekommen. Die Liebe zum Detail ist selbst eine Art Zeitsprung; In Ihrem geduldigen innehalten wird die Musik auch hier zu etwas völlig Neuem.

 

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Sarah Davachi – Cantus, Descant

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in