Black Rebel Motorcycle Club – Wrong Creatures

Kategorie: Albums, Alternative Rock, Rock

KLANGSTART: Januar 2018

Die neuen Songs des BLACK REBEL MOTORCYCLE CLUB wirken überwiegend zu schwerfällig und können sich mit einer Länge von einer Stunde ziemlich aufgebläht anfühlen kann.

Die Mitglieder des Black Rebel Motorcycle Club sind wahre Helden der Garage-Rock-Szene. Was sie tun, machen sie besser als jeder andere (außer vielleicht Jack White) – und sie wissen es, indem sie „Little Thing Gone Wild“ und „King Of Bones“ als Singles veröffentlichen. Das erste, mit seinem vertrauten stampfenden Beat und dem ausgefallenen Voodoo-Blues-Vibe, bringt uns in Schwung, während das zweite düsterer, etwas futuristischer ist, mit sündhaft verzerrten Gitarren, die fast elektronisch klingen. Es erledigt die Arbeit, haftet aber nicht so gut. „It’s just another song/and then it’s away“, singt Peter Hayes auf „Spook“ – ein weiterer formelhafter Halberfolg – ​​der damit die allgemeine Empfindungen für die Hälfte dieses Albums widerspiegelt.

Einerseits verstehen sie, dass ihr Bündel musikalischer Bezugspunkte und die Posen, die sie eingenommen haben, zu unterschiedlichen Zeitpunkten jeweils etwas anderes bedeuten. Das hat den Black Rebel Motorcycle Club nicht weniger vorhersehbar gemacht, aber es verleiht ihrer Musik das dringend benötigte Gewicht. Auf der anderen Seite steht ihr gleichgültige Haltung, durch die sie sich nie wirklich intensiv mit einem bestimmten historischen Moment beschäftigt haben, den sie erlebt haben; ihre Rebellion bleibt allgemein und unbestimmt. Sogar während der Bush-Ära, als Künstler in die Vergangenheit blickten, um die Gegenwart zu kommentieren, schrieb der Black Rebel Motorcycle Club Songs, die zu vage, zu Wischiwaschi waren.

Der Black Rebel Motorcycle Club hat seine lange Karriere mehr auf Spucke und Ausdauer als auf Visionen aufgebaut, und mit fast 20 Jahren Vergangenheit gehören sie selbst der Vergangenheit an: ein historischer Einfluss, ein Rock-Prüfstein. Vielleicht ist das ihre endgültige Form, ihr beabsichtigtes Ziel. Obwohl es genau so klingt, wie man es erwarten würde, ist die Tatsache, dass sie 2018 ihr achtes Album veröffentlichen, an und für sich eine respektable Leistung, besonders wenn man die Schwierigkeiten bedenkt, denen sie in den letzten zehn Jahren ausgesetzt waren: der Tod von Bassist Robert Levon Been’s Vater im Jahr 2010 und in jüngerer Zeit die langsame Genesung der Schlagzeugerin Leah Shapiro von einer Gehirnoperation.

Auf den ersten Blick könnte man denken, „Wrong Creatures“ sei ein Nebenprodukt von San Francisco’s einfarbigsten Söhnen. Aber tauchen wir tiefer ein und es scheint, dass die fünfjährige Pause sie irgendwie zu größeren Dingen gebracht hat. Haunt“ und „Echo“ köcheln auf subtile Weise mit der dezenten Anmut der Band, während „Little Thing Gone Wild“ ihre schmutzige Formel an einen berauschenden Ort bringt. Natürlich kreischen und stöhnen die Gitarren immer noch, die Drums hauchen immer noch gleichmäßige Trance-Rhythmen in unsere Gehörgänge und Hayes und Been singen immer noch mit einer spöttischen Distanz, die es allzu leicht macht, ihre Texte zu ignorieren. 

Und trotzdem: Der Black Rebel Motorcycle Club hat immer noch die Songs, um einen Plattenkauf zu rechtfertigen. Und sie werden es auch noch viele Jahre weiter so machen – denn besseren Rock’n’Roll wird es auch dann von anderswo nicht geben.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Black Rebel Motorcycle Club – Wrong Creatures

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen