ALT-J The Dream

FEB ● 2022

Seit der Veröffentlichung ihres kuriosen und betörenden Debütwerks An Awesome Wave aus dem Jahr 2012 sind ALT-Js tief verwickelte Songs vollgestopft mit perkussiven Experimenten und schmetternden Synthesizer-Melodien. Das vierte Album THE DREAM hat den gleichen Bezug zur Realität wie seine Vorgänger, jedoch bieten uns ALT-J mehr ausgefallene Geschichten als je zuvor

Ihr Sound – ein Hybrid aus glattem MOR- und zerklüfteten Indie Rock – ist über die Jahre durchweg standhaft und kommerziell ansprechend geblieben, mit vielen ihrer Songs, die ein zweites Leben auf beliebten Soundtracks von der FIFA über Sons of Anarchy bis hin zu Marvel-Blockbustern finden. Die Rückkehr nach fünf Jahren und inmitten einer Pandemie, die begrenzte Anzeichen dafür zeigt, ein echtes Ende zu finden, zeigen Alt-J keine Anzeichen von Flugrost. Das Trio – Gus Unger-Hamilton, Thom Sonny Green und Joe Newman – werden erneut vom Produzenten Charlie Andrew miteinander verbunden, und er hat noch einmal einen sofort erkennbaren, sehr angenehmen experimentellen Indie Pop produziert.

Apple Music – Cookies nötig.

Aber „The Dream“ frönt immer noch den exzentrischen Neigungen der Band. „The Actor“ befasst sich mit Catherine Evelyn Smith, der Drogendealerin/aufstrebenden Schauspielerin/Gordon Lightfoot Groupie, die dem großen John Belushi seinen tödlichen „Speedball“ injizierte. Eine musikalische Menagerie aus stämmigen Elektro-Drums, gebrochenen Gitarren und verzerrtem Synth-Bass, überschwänglich, aber mit dunklen Untertönen. Der Cello-Pop von „Happier When You’re Gone“ ist die goldene Mitte zwischen schräg und gut gewässert. Newman – ein Experte für True-Crime-Podcasts – singt vielleicht über eine Frau, die ihren Ehemann ermordet, aber es ist so orchestriert, dass – wenn wir nicht aufpassen – es als eine verzweifelte Trennungsnummer lesen.

Seit der Veröffentlichung ihres Debütwerks nehmen Alt-J Bezug auf klassische dunkle Literatur. Aber bis jetzt haben wir selten gesehen, dass sich die Band in ihren eigenen Texten wirklich wiederfindet. Dieser Schleier wird auf „Get Better“ gelüftet, einer akustischen Nummer, die so intim ist, dass sie sich wie ein Geheimnis anfühlt. In einem kürzlichen Interview mit dem NME bezeichnete Newman den Song als „big step forward“ für sein Songwriting, da er mehr von sich preisgibt als je zuvor. “I still pretend you’re only out of sight / In another room, smiling at your phone”, beklagt er den Tod eines geliebten Menschen bei sanft gezupfter Gitarre. Das schnörkellose Arrangement gibt Newman den Raum, echtes emotionales Gewicht zu zaubern; seine Stimme trägt Verzweiflung und Müdigkeit und schließlich Akzeptanz in sich.

Die Produktion sorgt dafür, das Gefühl zu vermitteln, dass Alt-J begonnen haben, nach kleinen Rissen in ihrer Musik zu suchen, wo das Licht in die Dunkelheit scheint – dies ist eine entschieden optimistischere Band. „The Dream“ setzt das langsame, lohnende Aufblühen von Alt-J’s Platten fort, jede ein wenig großzügiger, nachdenklicher und optimistischer als die vorherige. Aber es fühlt sich auch so an, als ob es das erste Album wäre, das echte Hoffnung bietet.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Skizzenhaftes, surreal wirkendes Cover zu „The Dream“ von alt-J zeigt eine abstrakte Figur mit gesenktem Kopf, überzogen von feinen Linien wie Tränen oder Fäden.


78
zeichnung
2022
J – The Dream
DU-0170-TZ

GLEICHAUF

zeichnung
2019
OOFIE
DU-0166-MO
surreal
2024
Afraid of Tomorrows
DU-0167-TZ
zeichnung
2023
Ignore Grief
DU-0168-TS
fotografie
2021
Pressure Machine
DU-0169-AG
körpe‍r
2022
Storm Queen
DU-0171-RB
innenraum
2017
Reflection of Youth
DU-0172-MO
portrait
2025
Look Like Trouble
DU-0173-KP
körpe‍r
2020
Birthmarks
DU-0174-TS