Teron Beal – Liquor Store

Kategorie: Albums, Soul

KLANGSTART: September 2010

Fast wird man durch das volle und mit Details gespickte Artwork auf dem Cover erschlagen. Gleichzeitig begeistert das Bild mit seiner sonnigen Ausstrahlung, der reizenden Zusammenstellung aus dem Schaufenster, während sehr verhalten ein junger Mann unter dem roten Dach vor der Eingangstüre steht, sich zufrieden die Hände reibt und den Eindruck vermittelt, gerade seine Arbeit für heute beendet zu haben. Der Laden hat seine Pforten geschlossen und was schlussendlich davon übrig bleibt ist der Trost, ein Debüt mit Namen ‚ Liquor Store ‚ in den Händen zu halten. Und obwohl Teron Beal mit diesem Werk gleichzeitig sein Debüt als Solokünstler ablegt, ist er alles andere als ein Neuling der Musikbranche. Denn Beal darf schon zahlreiche Chart Songs sein Eigen nennen, Songs die er unter anderem für Michael Jackson, Jennifer Lopez, May, Robyn, Jamie Cullum und viele andere geschrieben hat. Der Mann kennt sich also im Popgeschäft aus, versteht es mit gefühlvollen Melodien und eingängigen Refrains wohlklingede Töne über drei Minuten zu erzeugen und kreiert dennoch eine unverwechselbare Persönlichkeit.

Nicht zuletzt natürlich auch durch die Beeinflussung verschiedenster Musikrichtungen und Größen wie Prince, Lenny Kravitz, Radiohead, The Beatles und Pink Flyod. Das Album und der Name „Liquor Store“ beschreiben, „einen Getränkeladen, der verschiedenste Arten von Wein und Spirituosen führt. Für jeden ist etwas dabei, und alle Artikel geben dir ein besseres Gefühl sobald du sie geschmeckt – oder in diesem Fall gehört – hast“. Hierbei muss selbstverständlich klar differenziert werden. Die Songs auf dem Album geben sich zwar keine Blöße, doch sollte der anspruchsvolle Hörer nicht zuviel erwarten. Es bleibt eben schlussendlich ein Album für die breite Masse mit polierten Rhythmen, leichten Melodien und dem smarten Gesamteinsatz der Instrumente. Nichts fällt aus der Reihe und nichts scheint auch nur im Mindestens die platzende Überraschung auf ‚ Liquor Store ‚ spielen zu wollen. Aber wie bereits erwähnt, muss das Teron Beal auch gar nicht machen. Seine Stücke überzeugen, spielen manchmal leicht mit melancholischen Elementen in ‚ Princess Diamond ‚ und verfallen sogar dem 70er Jahre Funk in ‚ New Girl ‚.

Nur eben alles sehr dezent. Minimalistisch gesehen hat Teron Beal dennoch ein gutes Album abgeliefert, welches nicht auf die eigenen Nerven drückt und für die entspannten Minuten zwischendurch genau das Richtige sein sollte.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in