The Undertones – An Anthology

Kategorie: Albums, Rock

KLANGSTART: September 2008

Ein bittersüßer Einstieg lässt die alten Herzen vieler wieder jung werden, wenn die ersten Takte zu ‚ Jimmy Jimmy ‚ erklingen und die nun erscheinende Doppel-CD der Undertones Ihren Lauf nimmt. Gegründet 1976 in Derry, Nordirland waren Ihre ersten Songs Covers von Rocklegenden wie den Buzzcocks, Sex Pistols oder auch den Ramones. Mit der Zeit entwickelte sich daraus ein ganz eigener Stil, den Sie auf Ihrem Debüt ‚ The Undertones ‚ im Jahr 1979 eindrucksvoll unter Beweis stellten. Dementsprechend wählte das Q magazine im Jahr 2000 die Platte unter die „100 Greatest British Albums Ever“. Es folgten in den darauf folgenden Jahren drei weitere Platten, wobei die letzte im Jahr 1983 unter dem Namen ‚ Positive Touch ‚ erschien bevor sich die Undertones auflösten. Eine großartige Band ging von den Bühnen dieser Welt bis 1999 die Reunion erfolgte sowie zwei neue Platten. Nimmt man die Karriere der Undertones mal ohne diese Zwangspause, beläuft sich das Ganze auf über 30 Jahre Musikgeschichte. Das hierbei eine Menge zusammen kommen muss versteht sich von selber, schwieriger dagegen gestaltet sich die Aufgabe dies alles in einer Doppel-CD unterzubringen, ohne zu viel an Geschichte herumzuschnipseln.

Aber man darf beruhigt aufatmen, ‚ An Anthology ‚ hat sie alle und fasst die Kernzeit Ihrer Karriere zwischen 1979 und 1983 zusammen. Zudem trumpft Sie mit einer großen Auswahl an Live-Versionen, Demos, Rough Mixes auf, die auf der zweiten Hälfte zu finden sind. Hier wird die ungeschliffene Seite der schrammeligen Pop-Punk-Hymnen offenbart. Die teils schlechte Tonqualität ist selbstverständlich hier und da mit von der Partie, aber wär sich darüber aufregen sollte hat den Punkrock sowieso nicht verstanden. Nicht vergessen darf man den Überhit der Undertones: ‚ Teenage Kicks ‚, der auch heute und bis in alle Ewigkeit in die Herzen postpubertärer Teenager eindringt. Es war der Song der die Band nach London holte, direkt an den Puls der Zeit und von Radio-Legende John Peel als fest etablierten Song in den Radiostationen verankerte. Hauptaugenmerk liegt bei ‚ An Anthology ‚ daher auch auf den ersten beiden Alben der Band, die Sie berühmt gemacht haben. ‚ Male Model ‚, ‚ True Confessions ‚ oder gar die Partyhymne ‚ Here Comes The Summer ‚, fast neunzig Prozent auf der ersten Hälfte ist von Songs des Debüts bevölkert.

Aber was will man hier auch schon groß weglassen, denn ausnahmsweise ist die Zusammenstellung diesmal leichter, als die Frage auf was man denn verzichten könnte. All diese Songs strotzen nur so vor Charme und Selbstbewusstsein. Zeitlos schön sind sie ja alle schon immer gewesen, aber selbst Stücke wie ‚ The Sin Of Pride ‚ oder ‚ The Love Parade ‚, mit Ihren komplexen Strukturen sprühen nach wie vor jugendliche Lebenskraft in alle Richtungen. Selbst das Booklet wurde wunderschön ausgearbeitet, fast schon allwissend präsentiert sich dieses mit einer zusätzlichen Band-Biographie aus der Sicht von Bassist Michael Bradley. So umfassend und liebevoll zusammengestellt wurde nur selten eine Doppel-CD und ehrt die Undertones damit in allem Maße aufs Erfürchtigste.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

The Undertones – An Anthology

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in