The Moons – Mindwaves

Kategorie: Albums, Rock

KLANGSTART: Juli 2014

In einem kleinen Büchlein steckt die Compact Disc zum neuen Album ‚ Mindwaves ‚ von The Moons. Normalerweise bin ich kein Anhänger silbriger Scheiben, es sollte schon Vinyl sein, aber in diesem Fall erfüllt eine Erwähnung darüber Ihren Zweck. Darin zu sehen sind viele bunte, psychedlisch anmutende Bilder und auf der letzten Seite zeigen sich dann auch noch die vier Herrschaften von The Moons. Gegründet im Jahr 2008 von Sänger und Gitarrist Andy Crofts, ist die neue Platte ‚ Mindwaves ‚ eine gelungene Mischung aus 70er Jahre Glamour-Rock, klassischen Rock-Songs, herzzereißenden Gesängen und wunderschön klingenden Vintage-Sounds. „I will not stand up and be electrified/ I live a life in the cracks between the lines/ Slowly watching televisions eat themselves“, heißt es da im eröffnenden Stück und entführt uns in einen herrlichen psychedelischen Auftakt – ganz im Stil der 60er Jahre.

‚ Fever ‚ kurz darauf ist ein schillernder Ohrwurm, während ‚ Heart And Soul ‚ ohne Vorwanung mit unheimlichen Klängen aus den 70er Jahren die pochenden Beats in die Brust hämmert. ‚ Body Snatchers ‚ wummert mit kräftigen Bassläufen in atmosphärischen Weiten durch äußerst vitale Rhythmen. Wo andere Gruppen nach diesen Tracks langsam wieder verblassen, können The Moons Ihr Niveau halten. Sie sind zwar nicht frei von Durchhängern, so sind beispielsweise ‚ Fever ‚ und ‚ All In My Mind ‚ ein bisschen fad und umständlich arrangiert, doch dafür ist ‚ Time’s Not Forever ‚ ein pötzlich auftauchendes Prunkstück, eine Rückbesinnung auf die verschiedenen Iterationen des großen britischen Rock and Roll. Fuzz und Verzerrungen, klagende Gesänge, stampfende Füße und schwingende Fäuste. Die moderne Interpretation britischer Tugenden: alles drinnen in ‚ Time’s Not Forever ‚.

Insgesamt bietet ‚ Mindwaves ‚ gehobene Kost und die aufrischende Erinnerung daran, wie einst der gute alte britische Rock’n’Roll klang, als er noch lebte. The Moons bewahren sich damit Ihr alleiniges Erbe und setzen der Gegenwart wirkungsvoll entgegen, die Brit-Rock derzeit nur allzu sauber erklingen lässt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in