Milo Greene – Milo Greene

Kategorie: Albums, Indie Pop, Indie Rock, Pop, Rock

KLANGSTART: Juli 2012

„Vier von uns waren in unseren vorherigen Projekten Lead-Singer“, erklärt Arnett. „Dementsprechend haben wir keinen Fixpunkt, kein Bandmitglied, das ein dominanter Texter oder Melodien-Entwickler ist. Alles ist MILO.“ Und deshalb würde man wohl auch vergeblich nach nur einem Mann hinter Milo Greene suchen. Denn diese fiktive Figur entspringt der Welt von Robbie Arnett, Graham Fink, Andrew Heringer, Marlana Sheetz und Curtis Marrero. Es gibt nämlich kein Bandmitglied im klassischen Sinn, jeder konnte zu den Aufnahmen alles machen – je nach Lust und Bedarf – und nur einer blieb brav bei seinem Instrument: Schlagzeuger Curtis Marrero. Das also zum Hintergrund einer ansprechenden Neo-Folk Platte mit guter Balance zur Pop-Musik und die mit dem ersten Stück ‚ What’s The Matter ‚ direkt in immense atmosphärische Weiten entschwindet. Für den Hörer bedeutet dies sich gut anzuschnallen und auf den schwebenden Instrumentierungen, in die reichhaltige Fülle prachtvoller Percussions, nostalgischer Melodien und wehmütiger Gesänge einzutauchen.

‚ Silent Way ‚ ist die herzerwärmende Single und ist irgendwie eine dieser scheinbar unspektakulären Erscheinungen im Leben eines jeden, die jedoch später mit nachhaltiger Wirkung für lange Zeit im Gedächtnis verweilen… Co-Produziert von Ryan Headlock (Gossip, Blonde Redhead, Ra Ra Riot) im Bear Creek Studio, einer um 1900 errichteten Farm bei Seattle, präsentieren Mile Greene ein kohärentes Album, dass den Hörer fast unbemerkt von A nach B führt. Manchmal sind es sogar fließende Übergänge und manchmal merkt man es auch gar nicht, dass man sich bereits in einem neuen Stück befindet. Doch dieser Beisatz sollte nur leichte Kritik einer ansonsten starken Platte sein, die letztlich ein markantes Gefühl erzeugt und mit feinen Streicher-Arrangements auf einer Wolke hoch oben über Liebe und das unverfälschte Glück philosophiert. Ein Höhepunkt hier ist zweifelsohne das Stück ‚ 1957 ‚, auch weil es mit unbekümmerter Direktheit und wunderschönen Schichtungen in den Texten zum mehrmaligen Hören einlädt.

„You act like you don’t know me/ My god you tempt my anxious mind/ …/ Would it be much better/ If I knew nothing about you/ I’ll go, I’ll go“. Es lässt einen irgendwie zur Ruhe kommen und kurz darauf folgt das beste Beispiel dafür, wie Milo Greene diese nicht hörbaren Übergänge einbauen. Ein anderes Beispiel für unwiderstehliche Melodien ist dagegen ‚ Take A Step ‚ mit seinen eingängigen Gitarrenläufen. Letztlich liegt der Kritikpunkt in den beständig wiederkehrenden, instrumentalen Zwischenspielen, die das gleichnamige Debüt nur unötig in die Länge ziehen. Ansonsten kann man diesem fiktiven Charakter, der wahrscheinlich britisch ist wie die Band vermutet, aber keine weiteren Vorwürfe machen. Man könnten der Komplexität Ihrer Klangstrukturen ewig zuhören, während ein zauberhafter Regen in subtilen Farben vom Himmel purzelt und gleichzeitig den Hörer nach dem letzten Stück ‚ Autumn Tree ‚ sanft auf den Boden setzt und damit die kathartische Reise durch die verschwommenen Weiten für’s Erste beendet.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Milo Greene – Milo Greene

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in