Lanterns on the Lake – Spook The Herd

Kategorie: Albums, Indie Rock, Rock

KLANGSTART: Februar 2020

Der übergeordnete Effekt ist die Ruhe während des Sturms, als ob die Erkenntnis einiger der schlimmsten Befürchtungen den Kopf von LANTERNS ON THE LAKE frei gemacht, ihre Sinne geschärft und sie dazu gezwungen hätte, nach dem Licht zu suchen, das durch die Wolken bricht, wie düster es auch sein mag. Das Ergebnis ist musikalisch elegant, emotional beredt und absolut vital.

Wenn eine Band endlich ihr Potenzial zur Gänze ausschöpft, ist es eine herrliche Sache dabei sein zu dürfen. Newcastle’s Lanterns on the Lake haben das bisher nicht geschafft und wurden fälschlicherweise als eine zuckerarme und fettarme Version von Siouxsie & The Banshees dargestellt, die Alben unterschiedlicher Qualität für ein weinerliches Publikum veröffentlichen. Es ist eine Erzählung, die wie ein Albatros seit Jahren um diese Band kreist und man möchte wirklich hoffen, dass sie mit „Spook The Herd“ – ihrem vierten und besten Album – endlich die Anerkennung erhalten, die sie immer verdient haben. Weil dieses Album schwerliegender, gemeiner, schlanker und schlimmer ist als jedes ihrer vorherigen Alben – eine echte Destillation dessen, was sie tun. 

Sie haben sich bisher dafür entschieden, Songs in ihren Häusern und anderen improvisierten Atelierräumen aufzunehmen, selbst nachdem sie auf einem Label unterschrieben haben, das Geld für andere Zwecke zur Verfügung stellen würde. Für ihr viertes Album haben sich Lanterns on the Lake dann doch außerhalb ihrer Komfortzone begeben, um mit Ingenieur Joss Worthington in einem Studio in Yorkshire zu arbeiten. “We are a pretty insular band in how we work, and trusting other people enough to allow them to get involved is not always easy for us“, sagte Wilde über ihre Entscheidung, sich einem Produzenten zu öffnen. Sie optimieren ihren Sound, anstatt eine signifikante Veränderung in der Präsentation zu markieren und tauchen mit einer weiteren soliden Reihe von Songs auf, die sich durch reiche, verträumte, akustisch-elektronische Texturen und die brütende Lyrik von Sängerin Hazel Wilde auszeichnen. 

„Spook The Herd“ kommt fünf Jahre nach „Beings“ und spiegelt die zunehmenden politischen Spannungen und akkumulierenden existenziellen Bedrohungen aus dieser Zeit wider. Neben atmosphärischen Synths und losen, hallenden Trommeln beginnt das warnende „Baddies“ mit der Zeile: „Don’t look now/Here come the baddies/On a wave of hate.“ Ein relativ lebhafter Track für die typisch sanften, gewundenen Indie-Rocker, der Momente später im Song mit aufgewühlten Streichern und flüchtigen Gitarren spielt. In ähnlicher Weise verschmelzen hypnotische Klanglandschaften und schwelende Spannungen in Songs wie „This Is Not a Drill“ und „Blue Screen Beams“. Das reflektiertere „Secrets & Medicine“ setzt auf ein träges Klavier und Gitarre, die Wilde begleiten, und fügt schließlich glitzernde Elektronik hinzu, um einen Klang zu erzielen, der gleichzeitig verschwommen und spartanisch daherkommt.

Im Rest des Albums beschwören Lanterns On The Lake den Geist von Mazzy Star und kombinieren schwere Instrumente mit intensiven psychedelischen Schnörkeln. Dies ist ein spektakuläres, reichhaltiges und üppiges Album, das aus einer Vielzahl von Klängen besteht, die viele Hörer für immer in ihre Gedanken und Herzen eingraviert haben werden. Vergleiche mit älteren Bands hängen jetzt weniger davon ab, wie Lanterns On The Lake klingen, als vielmehr davon, wie sie sich anfühlen. „Spook the Herd“ beweist zudem einmal mehr, dass Lanterns on the Lake einer der beständigsten Künstler in diesem Geschäft sind.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Lanterns on the Lake – Spook The Herd

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in