Stars For The Banned – Stars For The Banned

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: Oktober 2011

Wie mit allen Platten, fällt auch bei dieser der erste Blick auf das Artwork. Eine ungefilterte Zeichnung in schwarz-weiß und schenkt uns damit eine erste Anspielung auf den Albumtitel ‚ s/t ‚ von Stars For The Banned. Ein Pseudonym unter dem der Wiener Klangkünstler Robert Guenther Musik produziert. Traurig wirkt das unförmige Wesen auf seinem Stuhl, mit dem eigenen Herzen auf der Suche nach neuen Freunden. Es verwundert dabei keineswegs, dass diese Suche in dunklen Tiefen von Herzen kommt und auch neben dem aufklappbaren Pappschuber, erwarten mich liebevoll gestaltete Kärtchen mit jeweils zwei Songtexten darauf. Diese gestalterischen Phantasien zeigen ausbrechende Vulkane hinter einen kleinen Stadt, brennende Häuser, Ungeheuer und exotisches Fischmonster, dessen beachtlichen Reißzähne wohl auf dem nächsten Bild das kleine Herz an der langen Angelschnur verschlungen hätten.

Will man diese Art von Kreatur zu seinem Freund haben? „Taste my heart but never swallow/ Your hands paralyse and dance“, heißt es im dazugehörigen Stück ‚ Taste ‚ und bis zu diesen Minuten ist bereits eine lange Reise vergangen. Denn die Melodien auf ‚ s/t ‚ liegen schwer im Magen. Kalimba, Glockenspiel, Harmonium und eine wehklangende Stimme halten sich zwar an klassische Orchestrierungen, doch brechen hier manchmal auch elektronische Beats durch die Strophen und gewähren der drückenden Atmosphäre kontrollierte Ausbrüche. Schlussendlich bleibt es eine persönliche Einschätzung wie man über das Album von Robert Guenther denken mag. Zumindest benötigt es gewisse Vorkentnisse, wie zum Beispiel auf dem Gebiet von Get Well Soon.

Bei Stars For The Banned bleibt zwar minimalistischer als die pompösen Gewitterwolken von Konstantin Gropper, dafür fallen die Stücke nicht selten in eine absolute Düsterheit. Es mag die Atmosphäre anheizen, doch ich denke die langgezogenen Texte verwischen manchmal die Konturen eines ansonsten sehr durchschnittlichen Songs. Es passiert nicht viel zwischen den Harmonien und Melodien und nur selten explodieren die Rhythmen wie in ‚ Party For The Weak ‚.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Stars For The Banned – Stars For The Banned

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in