Jake Bugg – Jake Bugg

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: Oktober 2012

Sein Vater ist ein Krankenpfleger, seine Mutter arbeitet im Verkauf und er selbst erlebte seine Kindheit in Nottingham, spielte dort natürlich wie alle anderen Jungs in seinem Alter Fußball und eignete sich dort relativ früh seine Selbständigkeit an. „You get tired of the same old streets,“ so Jake. „If you want to live your dreams, you have to get out.“ Seinen Anstoss durfte er während einer Folge mit den Simpsons ausführen: „I was watching The Simpsons when I heard Vincent by Don McLean,“ erinnert er sich. „I remember thinking: I want to write songs like that.“ Herausgekommen ist als erste Single ‚ Lightning Bolt ‚, erinnerte musikalisch ein wenig an die White Stripes, während er textlich autobiographische Einblicke über das Leben in einer Sozialsiedlung schildert. Der Track beginnt mit einer Art Skiffle-Effekt und versprüht einzig mit der Gitarre einen ungeheuerlich authentischen 50er-Jahre Charme. Drei simple Akkorde. Das ist brillant.

Es gibt allerdings danach nur einen Weg: die aufblitzende Ernüchterung. Aber die musste nach dem omnipräsenten ‚ Lightning Bold ‚ einfach kommen müssen. Eine doppelte Sicherheit sozusagen. Und so erleben wir im zweiten Stück ‚ Two Fingers ‚ die andere Seite des Jake Bugg. Hier zupft er an seiner akustischen Gitarre herum, greift Folk-Traditionen auf und etabliert sich bereits jetzt als äußerst glaubwürdiger Künstler mit unverholenen Ehrgeiz. Noel Gallagher hat es natürlich wieder als erstes erkannt und Ihm gleich einen Ritterschlag verpasst: Jake durfte nicht nur die wohl intimste Solo-Show überhaupt eröffnen (Gallagher war im Dingwalls in Camden aufgetreten), sondern darf sich nun ganz offiziell mit den Worten, „The Future Of Music, He’s Like Dylan Meets The Arctic Monkeys“, schmücken. Und wo er recht hat, da hat er recht. An Fahrt nimmt sein Debüt dann wieder mit dem dritten Song ‚ Taste It ‚ auf, wenn seine nasale Stimme auf packenden Melodien reitet und uns nebenei zu einem ersten Höhepunkt trägt.

Denn ‚ Seen It All ‚ und auch das spätere ‚ Broken ‚ sind von solch gewaltiger Schönheit und Eleganz umgeben, es bringt einen förmlich um den Verstand. In ‚ Simple As This ‚ blicken wir in eine verwundbare und kontemplative Seele, ‚ Trouble Town ‚ ist ein Kunstgriff in die tiefen 60er Jahre und doch tendiert Jake Bugg ohne Zweifel in die akustische Richtung. Deutlich gegen Ende zu beobachten, wo einzig in ‚ Someplace ‚ ein wenig Abwechslung die ansonsten einstaubende Atmosphäre durchlüftet. Ein paar Songs zu viel sind es geworden, aber das sollte nicht negativ betrachtet werden, denn Jake Bugg steht mit seiner Musik ziemlich alleine da und rückt sich damit automatisch in den wohlverdienten Vordergrund. ‚ Jake Bugg ‚ ist ein Debütalbum voller Einsicht, ungewöhnlichen Texturen und unvergessenen Momenten. Klare Kaufempfehlung.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Jake Bugg – Jake Bugg

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in