Deerhoof – Miracle-Level

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: April 2023

Das Album in DEERHOOF’s Diskographie, dem MIRACLE-LEVEL am nächsten kommt, ist wahrscheinlich Offend Maggie aus dem Jahr 2008, wo die Band Wildheit mit Süße, Dissonanz mit hymnischer Melodie ausbalanciert. In dieser Phase ihrer Karriere fühlt es sich wunderbar an, dass DEERHOOF immer wieder Musik veröffentlichen, die so vital und erfinderisch ist.

Obwohl sie seit fast 30 Jahren dabei sind, finden Deerhoof immer noch Wege, frisch zu bleiben. „Miracle-Level“ ist erstaunlicherweise ihr erstes Album, das vollständig in einem Studio mit einem Produzenten gemacht wurde. Außerdem ist es auch ihr erstes Album, das vollständig in der japanischen Muttersprache der Sängerin/Bassistin Satomi Matsuzaki gesungen wurde. Diese Umstände ziehen die Band in konkurrierende Richtungen, machen die Musik einerseits klanglich etwas schmackhafter, andererseits verwirren sie dadurch, dass die Worte in einer anderen Sprache gesungen werden. Da die Band ihre Songs verfeinern und straffen musste, bevor sie ins Studio gingen, gehören die Darbietungen zu den artikuliertesten und explosivsten im beneidenswerten Katalog der Band, während sie gleichzeitig Raum für Momente exquisiter Zärtlichkeit schaffen.

Der schnörkellose Sound von „Miracle-Level“ hebt sich sogar noch mehr von den beiden vorherigen Alben von Deerhoof, „Future Teenage Cave Artists“ und „Actually, You Can“, ab. Obwohl letzteres oft trostlos und ersteres festlich war, teilten sie einen dicht gestaffelten Produktionsstil, der ihre aus der Ferne aufgezeichneten Sessions und sorgfältigen Produktionsoptimierungen widerspiegelte. Diesmal verbrachten Deerhoof mehr Zeit mit dem Üben als mit dem Aufnehmen, und Produzent Mike Bridavsky wird ihren Darbietungen gerecht. Die Band zusammen im selben Raum spielen zu hören, elektrisiert Songs wie das turbulente Instrumental „Jet-Black Double-Shield“, bei dem es sich anfühlt, als wären wir in die Kickdrum eingebettet und die Gitarren würden sich um uns wickeln. 

„Miracle-Level“ ist auch eine Erinnerung daran, dass diese Band keine Loops oder zusätzliche Effekte braucht, um Magie zu erzeugen. Wie die meisten Deerhoof-Alben besticht „Miracle-Level“ durch seine Kontraste. Vom triolischen Gitarrenwalzer, der „Miracle-Level“ eröffnet, bis zur zarten Ballade, die es schließt, durchläuft die Band eine Reihe von Genres, Strukturen und Einflüssen. Nehmen wir den Titeltrack, der als sanfte Klavierballade beginnt, sich in einen jazzigen Keyboard-Swing verwandelt, bevor er wieder in eine atmosphärische, gespannte Gitarrenführung übergeht. „My Lovely Cat!“ paart abgehackte Strophen und klagende Gitarren mit einem verträumten Pop-Refrain.

Deerhoof neigen dazu, zwischen apokalyptischem Fatalismus und kindlichem Staunen zu wechseln, und „Miracle-Level“ ist ein Album, das sich hauptsächlich auf kleine Wunder konzentriert. Es ist auch ein Album, bei dem die Kürze darüber hinwegtäuscht, was für eine belebende und weite Welt es enthält.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.