Wie bei vielen Doppelalben gehört auch bei BIG THIEF die Schwelgerei und der Exzess zur Freude dazu. Natürlich ist das Ding etwas zu lang, zu unhandlich. Aber der abenteuerliche Geist des Albums fühlt sich mit dieser Unhandlichkeit verflochten.
Die Alben von Big Thief waren schon immer zu komplex, um in eine Kategorie zu passen; „That Dragon New Warm Mountain I Believe in You“ ist da keine Ausnahme und webt Lieder über Heilung, Schmerz, Freude und Selbstfindung nacheinander. Sängerin Adrianne Lenker war nie jemand, die zu viel darüber preisgab, was ihre Texte genau bedeuten, und zog es vor, uns unsere eigenen Gedanken aus ihren traumhaften, oft rätselhaften Worten ableiten zu lassen. Einer der Songs auf dem Album mit der klarsten Bedeutung ist jedoch der Abschluss „Blue Lightning“. Lenker sagte, dass sie in einer dysfunktionalen Familie aufgewachsen ist und sie mit Traumata zurückgelassen wurde, die sie bis ins Erwachsenenalter begleitet haben. „Blue Lightning“ hingegen beschreibt Lenker als Liebesbrief an ihre Bandkollegen, in denen sie eine Familie und Heilung finden konnte. „I wanna be the shoelace that you tie/ Yeah I wanna be the vapor gets you high“, singt sie und drückt den ernsthaften Wunsch aus, sowohl zuverlässig als auch nachsichtig skurril zu sein.
Mit der Veröffentlichung ihres neuen Doppelalbums haben Big Thief das praktisch Unmögliche geschafft, indem sie fünf großartige Alben in der gleichen Anzahl von Jahren aufgenommen haben. Und mit ehrgeizigen 20 Tracks und über 90 Minuten Laufzeit könnte sich „That Dragon New Warm Mountain I Believe in You“ leicht überfordert fühlen, wenn eine kleinere Band das gleiche Kunststück versucht hätte. Aber das Songwriting scheint wie ein Fluss gleichmäßig stromabwärts zu fließen: ständig in Bewegung, hinreißend und – am wichtigsten – sich entwickelnd, während es sich durch die abwechslungsreiche Landschaft schlängelt. Wenn sich ein roter Faden durch das Songwriting zieht, dann ist es eine Sehnsucht nach Transzendenz, nach Verbundenheit. “What it’s gonna take / To free the celestial body?”, wiederholt Lenker in „Spud Infinity“ und verleiht jeder Silbe ihr eigenes Gewicht und ihre eigene Energie.
Auf „12.000 Lines“ singt sie darüber, wie sie die Welt kreuz und quer durchquert, sich nach einem Liebhaber sehnt und einer verlassenen Country-Melodie eine seltsame Wendung verleiht. „Blurred View“ besteht aus knorrigen Beats und verzweifelten Metaphern, während „Love Love Love“ ein außergewöhnliches Gewirr aus bluesiger Verzweiflung ist. “Release my love! / My love!” heult Lenker am Höhepunkt des Songs. „Change“ klingt vielleicht nicht nach vier Personen, aber das liegt daran, dass Meek, Krivchenka und Oleartchik es verstehen, additiv zu arbeiten, ohne die Stille des Songs zu unterbrechen oder Lenker’s einzigartige Präsenz zu stören. Anstatt sich an die Grenzen ihrer Bandstruktur zu halten, wechseln sie die Instrumente oder steigen ganz aus. Der Erfolg des Songs bildet immer das Endziel, aber dieser Erfolg wird von der Vorstellung bestimmt, dass alle Mitglieder auf der gleichen Wellenlänge arbeiten und den Anweisungen des anderen blind folgen.
Bei „Time Escaping“ und „Heavy Bend“ schleicht sich ein Hauch von Experimentierfreude ein, während die meisten anderen Tracks an frühere Songs erinnern. Ob Lenker über Leben, Tod, Sex, Aliens, Kartoffeln singt oder sich an einer Zwiebelpfanne rächt, die sie zum Weinen brachte, alles kommt so natürlich und organisch daher, wie es die Band schon immer gemeistert hat. Folglich wird eine Platte, die so mit verschiedenen Stilen gefüllt ist, zu einem endgültigen Porträt ihrer Talente. Egal, in welchem sie sich versuchen, Big Thief klingen auf Schritt und Tritt authentisch. „That Dragon New Warm Mountain I Believe in You“ ist größtenteils ein Epos von intimen, zurückgenommenen Proportionen. Einfach gesagt: ein Meisterwerk.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
