Fousheé – softCORE

Kategorie: Albums, Klangbonbons, R&B, Rock

KLANGSTART: November 2022

softCORE von FOUSHEÉ ist ein Spritzer Melodie und Chaos, der sich zu einem der besten und aufregendsten Alben des Jahres summiert.

Einige kennen Fousheé vielleicht von den Songs, die sie mit Steve Lacy gemacht hat – einschließlich des allgegenwärtigen „Bad Habit“ – oder von denen mit Lil Wayne und Vince Staples, oder (höchstwahrscheinlich) dem TikTok-Hit „Deep End“. Aber das oben Gesagte darf schnell wieder vergessen werden, denn „softCORE“ ist etwas anderes. Es ist die Art von kaleidoskopischem, genreübergreifendem, disruptiv kreativem Album, das einem das Gefühl gibt, die Künstlerin würde etwas verbergen oder sich zumindest zurückhalten. In „softCORE“ steigt die Singer-Songwriterin am höchsten, wenn sie Benzin auf glitzernde Pop-Conventions gießt und als bedrohlichen Punk loslässt. „simmer down“ ist Bikini Kill gemischt mit Lil Wayne – etwas, das eigentlich gar nicht funktionieren sollte, aber allein aufgrund von Fousheé’s exzentrischer Vielfalt an Stimmkadenzen funktioniert. „I’ll slap you in the face, I’ll break your heart“ ist der Schlachtruf dieses Songs.

Auf „stupid bitch“ wechselt die Künstlerin mühelos von Rage-Rap-Theatralik zu den wunderschönen Klängen eines glückseligen Tagtraums; Eine Streichersektion markiert den Wechsel von Bad Brains Distortion zu Minnie-Riperton-an-einem-Sonntagnachmittag-in-einer-Hängematte. In einer Sekunde schlägt sie Falsett im Pfeifregister, in der nächsten reinigt sie ihre Dämonen zu Metal-Gitarrenrissen. Auf 12 Tracks konfrontiert Fousheé eine Katharsis voller unnachgiebiger Wut, Frechheit, Lust und Qual. Die Punk-Tracks von „softCORE“ sind mutig und hypnotisierend, fast imposant. Die reinen R&B-Tracks von softCORE verblassen im Vergleich zu seinen großartigen Punk-Momenten und dennoch belebt das rohe, beschreibende Geschichtenerzählen von „softCORE“ das Album in seinen ruhigen Momenten. Man nehme den von Lil Uzi Vert unterstützten Track „Spend the Money“. Und auf „Supernova“ lässt sie die Euphorie der Lust wie ein Top-Touristenziel klingen: „Supernova high like glitter in the sky/I’m faded out my mind/Let’s make a memory.“

Es klingt chaotisch und das ist es auch, aber was Fousheé wirklich anders macht, ist ihre Musikkarriere: Sie ist eine Grammy-nominierte Songwriterin und eine kraftvolle, anspruchsvolle Sängerin, aber diese Talente dienen hauptsächlich dazu, die Grenze zwischen Schönheit und Lärm zu überschreiten. Zumindest bis zum Ende des Albums: Der Schlusstrack „let u back in“ ist ein so ruhiger, schöner und spannender Song, dass er noch ungestümer klingt als je zuvor. Ja, es ist überall und es klingt, als könnten einige der Songs von einer völlig anderen Künstlerin stammen, aber es gibt eine Kohärenz und Einheit der Vision, die die erstaunliche Vielfalt übersteigt; Außerdem werden alle Tracks eindeutig von derselben Person gesungen, obwohl sie möglicherweise ihren Gesang, ihre Geschwindigkeit oder ihren Gesang fast bis zur Unkenntlichkeit verzerrt haben.

Das Album bei Amazon kaufen.

Fousheé’s Stimme ist befreiend und ihr Songwriting strotzt vor Emotionen. Ihre Beschäftigung mit „softCORE“ beweist, dass es möglich ist, Pop-Punk und R&B im selben Raum existieren zu lassen, was dem Nostalgie-Zug, der das Wiederaufleben des ersteren steuert, eine neue Sichtweise verleiht.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Greentea Peng – Tell Dem It’s Sunny

Veröffentlicht in


Anna Hauss – Unknown Waters

Veröffentlicht in


Phoebe Green – The Container

Veröffentlicht in


Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in