Syd – Fin

Kategorie: Albums, R&B

KLANGSTART: Februar 2017

FIN ist eine Platte von Intimität und Selbstvertrauen, eine seltene und üppige Kombination, die SYD ziemlich bemerkenswert gelungen ist.

Dafür, dass sie eine so luftige neue Stimme ist, veröffentlicht Syd – die charismatische Songwriterin und Performerin im Zentrum der R&B-Gruppe The Internet – ihr Debüt-Soloalbum mit einem merkwürdig entschlossenen Titel: „Fin“. Die in Los Angeles als Sydney Bennett geborene Künstlerin ist erst 24 Jahre alt und Teil einer losen Sippe von Musikern wie Frank Ocean und ihrem Bruder Taco, die mit Odd Future und Tyler, the Creator ins öffentliche Bewusstsein gerückt sind. Obwohl sie und The Internet drei Alben zusammen veröffentlicht haben, war es „Ego Death“ von 2015, das ihnen den Durchbruch verschaffte und ihnen eine Grammy-Nominierung und einen zertifizierten Hit in der von Kaytranada produzierten Single „Girl“ einbrachte. Jetzt probiert sie es selbst aus, mit einem Album von zwölf glatten Hits, die der bisher beste Beweis dafür sind, wozu sie als Künstlerin fähig ist.

Syd ist auf ihrem Solo-Debüt „Fin“ viele wunderbare Dinge – Sängerin, Produzentin, Allround-Verführerin – aber am wichtigsten ist, dass sie ein Mensch ist, und ihr Album ist voll von allem, was dazugehört. „Fin“ ist randvoll mit Sex und Stil, ein Zechgelage in Zeitlupe, das sich wie eine VIP-Party anfühlt, obwohl Syd es so zurückhaltend aufführt. Gleichmäßige Beats unterstreichen Syd’s mühelose Gesangsdarbietung, die selbst so zurückhaltend ist, dass selbst ihre übertriebensten Behauptungen (“I would tell you that I am the greatest, but you knew that”) wie beiläufige Aussagen klingen, unprätentiös und absolut sachlich. Dass Syd’s Stimme keinen zusätzlichen Schnickschnack braucht, ist eine erfrischende Note und verleiht jedem Song eine aufrichtige Sinnlichkeit. 

Diese Leichtigkeit ist ein Schlüsselelement des Klangprofils des Albums; Jeder Track klingt, er lebt im Raum zwischen Tiefsee und Oberfläche, schwimmfähig breitet er sich über träge Strömungen aus. Jede Schicht klingt eingegossen, von langen Bassnoten bis zu Syd’s weicher Stimme. Die Single „Body“ offenbart schließlich Syd’s beste Seite und zeigt Zurückhaltung bei der Produktion mit nur einer unheimlich grollenden Basslinie und einer flüsterweichen Stimme, die der sexzentrierten tropischen Stimmung des R&B gerecht wird. „Body“ erreicht eine perfekte Mischung aus Trap-Low-End mit einem Hauch von Soul, wohingegen die direkteren Trap-beeinflussten Tracks auf „Fin“, wie „No Complaints“ und „Got Her Own“, rückständig wirken und wie alte Odd Future Songs aussehen.

Auf dem letzten Track mit dem aufschlussreichen Titel „Insecurities“ zeigt sie, dass hinter ihrem entspannten Äußeren tatsächlich eine andere Seite an ihr steckt: eine Frau, die selbstbewusst klingen mag, aber in dem gleichen giftigen Bullshit steckt wie viele von uns auch. In diesem Fall geht es um ein Mädchen, das sie von ganzem Herzen liebt. Hier klingt sie ein wenig bedrängt und zögerlich, singt zunächst von gepackten Koffern, aber einer Unfähigkeit zu gehen. “You can thank my insecurities,” singt sie. “They’re the reason I was down so long.” Es ist ein willkommenes Omen, dass sie auf dem nächsten Album tiefere psychologische Ängste erforschen muss, und man würde wirklich gerne mehr über diese verletzlichere Syd hören. 

Aber am Ende des Tracks sind wir wieder da, wo wir angefangen haben, und der Song endet mit einer kühlen Oberlippe und einem lässigen Mittelfinger, der in einem Pool aus Psychedelika verschmilzt. Auf „Fin“ scheint Syd vor allem ein bewundernswertes, inspirierendes Selbstvertrauen darstellen zu wollen, eine junge Frau, die singt und rappt, während sie sich mit den Beats, die ihr am besten gefallen, vollkommen wohl fühlt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Greentea Peng – Tell Dem It’s Sunny

Veröffentlicht in


Anna Hauss – Unknown Waters

Veröffentlicht in


Phoebe Green – The Container

Veröffentlicht in


Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in