Yacht – Shangri-La

Kategorie: Albums, Synth Pop

KLANGSTART: Juni 2011

Das fünfte Album von Yacht (Young Americans Challenging High Technology – was wiederum die beiden Amerikaner Jona Bechtolt und Claire L Evans sind) ist eine hektische und nervöse Angelegenheit. Ein Konzeptalbum verbirgt sich hinter den neuen Tracks und erzählt uns Geschichten über ein tanzbares Party-Paradies, umgeben von einer dysfunktionalen Weltanschauung. Es mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, doch mit der passenden musikalischen Untermalung sind anfängliche Vorurteile schnell auf die Seite gekehrt. Denn der gleichnamige Titeltrack ‚ Shangri-La ‚ erfreut den Hörer mit unwiderstehlichen Hooks: „If I can’t go to heaven, let me to go L.A. … Shangri-La, la-la-la-la“. Der Song vermischt den zarten Gesang mit einer skurrilen Klavier-Aufführung und einem Gute-Laune-Groove. Aber selbst wenn nun so manches Vorurteil verschwunden ist, eine reine Indie-Pop Band mit dem Zertifikat zu Spiel, Spaß und Unterhaltung sind sie dann doch nicht. Die beiden Musiker von Yacht sind ambitionierte Art-Rocker, die Ihr Handwerk in eine andere Welt verlagert haben. Eine Welt aus Science-Fiction, Utopien, Dystopien und strahlender Eleganz. Oder kurz formuliert: Yacht-Rock.

Bei Ihren Konzerten verwenden Sie aufwendige Powerpoint-Präsentationen, an der Decke schwirren geheimnisvolle Dreiecke durch besondere Symboliken und werden geschmückt durch viele Spezialeffekte. Aber zurück zum Thema. ‚ Shangri-la ‚ beginnt mit dem Opener ‚ Utopia ‚ und der Zeile, „Will we go to heaven or will we go to hell?/ It’s my understanding that neither are real“. Es ist eine Hochgeschwindigkeits-Punk-Funk Explosion, die zugleich das wesentliche Thema auf dem Album widerspiegelt. Die Zukunft ist eine Idee, Sie beeinflusst unsere Gedanken und wir versuchen diese zu kontrollieren. In ‚ Dystopia ‚ blicken wir auf die Kehrseite: es erwartet uns eine brennende Welt und statt die Zeit dafür zu nutzen, diese Welt zu retten, träumen wir von einem künftigen Paradies. Zugleich ist es nicht nur die graue Theorie, denn Sie singen auch über die tägliche Zerstörung der Umwelt um uns herum. Dazu nehmen Yacht eine funkige Hymne und lassen diese im Chorus erklingen: „The earth is on fire / We don’t have no daughter / Let the motherfucker burn“.

In ‚ Beam Me Up ‚ brennt nicht nur die Erde, sondern das gesamte Universum. Die Musik dazu ist treibend, voller Science-Fiction und textlicher Ideen. Der letzte Song auf ‚ Shangri-La ‚ ist ohne Frage der Hübscheste. Für ein Album, das oft ziemlich direkt erscheint, bietet es dementsprechend die einfachste Nachricht. Den Himmel darf man lieben, doch wenn es eine Hölle gibt, wird das der Ort sein wo wir unsere Freunde finden – also lasst uns Ihnen anschließen. Evan singt, „When the rapture comes/ If you don’t mind/ I’ll be waiting down here and sweating“. Für Yacht enden die letzten Zeilen im Paradies und sollte eines Tages die Welt tatsächlich unter gehen, ich werde mich Bechtholt und Evans anschließend. Und gemeinsam erbauen wir eine neue Welt, in der Glückseligkeit herrscht und sich Menschen aufhalten, die singen statt zu reden und tanzen, statt nur einen Fuß vor den anderen zu setzen. Und jeder weitere ist herzlich gerne eingeladen…

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Yacht – Shangri-La

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in