Melody’s Echo Chamber – Emotional Eternal

Kategorie: Albums, Synth Pop

KLANGSTART: Mai 2022

EMOTIONAL ETERNAL von MELODY PROCHET wurde hauptsächlich am Stadtrand von Stockholm mit Dungen’s Gitarrist/Multi-Instrumentalist Reine Fiske und Fredrik Swahn aufgenommen und kehrt nach den lockereren Erkundungen von Bon Voyage zu konventionelleren Song-getriebenen Vorlagen zurück.

Der ganze Sinn von Melody’s Echo Chamber besteht darin, dass wir unsere Glückseligkeit finden, während Melody Prochet nach ihrer sucht. Während „Emotional Eternal“ diese gewinnende, pastellfarbene Ader beibehält, ist es sanfter, selbstbewusster, geerdeter und weit weniger ein Produkt glücklicher Studiounfälle als das, was zuvor kam. Dungen’s Reine Fiske, der „Bon Voyage“ leitete, kehrt auf den Stuhl des Produzenten zurück. Angetrieben von einer Streichersektion und frittierten Gitarrensoli trägt das verträumte „Personal Message“ den wehmütigen Schwung eines Märchens – Country, Klassik und Prog zugleich – während mehrere Iterationen von Prochet einander sanft ein Ständchen trällern. Der aufsteigende Titeltrack und die erste Single „Looking Backward“ kombiniert jenseitige, schwerelos treibende Gesänge (oft in ein ätherisches Falsett gleitend und in Prochet’s üblicher zweisprachiger Mischung aus Englisch und Französisch vorgetragen) mit gleichzeitig turbulenten und zarten Arrangements, die auf hämmernden Drums, tiefen Bass-Grooves und Fiske’s wohlüberlegten Verzierungen liegen. Die Ergebnisse ähneln einem coolen französischen Popsong der 1960er Jahre, der beim Abheben mit seinem Space-Rock-Outfit kämpft.

„Pyramids in the Clouds“ glättet die rauen Kanten von „Bon Voyage“, um einen Sound zu enthüllen, der so mitreißend und weich ist wie Air in ihrer ruhigsten Form, während dennoch viel echte Emotionen durchscheinen. Prochet’s Gefühle sind diesmal einladender, aber sie sind immer noch sehr stark und es ist nahezu unmöglich, die meisten Songs zu überstehen, ohne bei allem, was man tut, inne zu halten, um wirklich zuzuhören, was sie sagt. Zu schön ist die Kombination aus Worten, Klang und Melodie. Es ist eine berauschende Mischung aus diesen drei Elementen – besonders wenn sie alle auf hohem Niveau zusammenkommen – wie auf dem äußerst schönen „Personal Message“ oder dem herzzerreißend fröhlichen „Alma_The Voyage“, das das Album schließt. Ja hier ist es beinahe unmöglich, nicht mitgerissen zu werden. Ihre Kompositionen sind großartig und feierlich. Sie eint das Bekenntnis zum Rhythmus, Bass, Streichern, Flöten und Fiske’s einzigartig unauffälligen Gitarrenlinien. Es ist eine ganz andere Art von Album, das einem anderen künstlerischen Impuls entspringt, und es ist Prochet’s Verdienst, dass sie ihre Freude ebenso eindrucksvoll wie ihre Verzweiflung vermitteln kann.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Melody’s Echo Chamber – Emotional Eternal

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Greentea Peng – Tell Dem It’s Sunny

Veröffentlicht in


Anna Hauss – Unknown Waters

Veröffentlicht in


Phoebe Green – The Container

Veröffentlicht in


Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in