Empress Of – Us

Kategorie: Albums, Synth Pop

KLANGSTART: Oktober 2018

Das neue Album von EMPRESS OF ist da und seine perfekt verzerrte Synth-Pop-Produktion ist ein großartiges Statement für das zweite Studioalbum der Musikerin.

Lorely Rodriguez, die als Empress Of bekannte Künstlerin, nahm ihr neues Album „Us“ in ganz Südkalifornien auf. Topanga-Schlucht. In einem Tonstudio „with no windows“. In ihrem Haus in Highland Park. In einem anderen Tonstudio „with a re y loud cricket“. „He was there, like, all month“, sagt sie, „And I was trying to track vocal tracks and he’d be like, CHIRP, CHIRP!“ Es war das erste Mal, dass sie versuchte, Musik auf diese Weise aufzunehmen – jeweils für einen Monat abgesondert, zwischen Tourneen und Auftritten, allein bis auf die Gesellschaft einer Grille. Später lud sie Kollaborateure ein – Dev Hynes (auch bekannt als Blood Orange), das LA-Produktionsduo Sam Griesemer und Jerome Potter von DJDS, der spanische Elektroproduzent Pional – aber das daraus resultierende Projekt bleibt ein Schaufenster von Rodriguez‘ Können sowohl als Texterin als auch als Produzentin.

Drei Jahre nach ihrem Debüt ist „Us“ eine Progression in Richtung Pop, die die Grenze zwischen subtil und explizit überbrückt. Rodriguez hat ihre Fähigkeiten als Songwriterin verfeinert, flinke Tracks mit hochgradig visuellen Texten erstellt und ihre persönlichen Erfahrungen auf eine Weise nachgezeichnet, die ihre Zugehörigkeit erhöht. Die hüpfende Basslinie von „Just the Same“ fasst dies zusammen, wie Rodriguez es nennt: „Say you see me, like I see you / If you’d believe me, I’ll believe you.“ Sie erweitert die Bandbreite ihrer Lyrik, indem sie auf den Singles „Trust Me Baby“ und „When I’m With Him“ sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch singt, wobei letztere als Highlight ihres Katalogs dient: eine stetige, von der Gitarre beeinflusste Anerkennung emotionaler Distanz.

Der Titel täuscht über seine Kraft hinweg, aber „I Don’t Even Smoke Weed“ ist einer der gelungensten Tracks des Albums. Mit täuschend einfachen Phrasen kommuniziert Rodriguez die Wärme und Offenheit, die man mit einem Partner spürt, der einen voll und ganz versteht, inmitten strukturierter Beats und einer Reihe von Synth-Tönen. An anderer Stelle verkompliziert Rodriguez diese euphorische Darstellung der Liebe und lenkt ihre Aufmerksamkeit auf heiklere Themen. „This love is draining us dry“, beklagt sie im nervösen „All for Nothing“, die Chronik einer Beziehung in der Schwebe. Im zweisprachigen „Trust Me Baby“ konfrontiert sie einen unsicheren Liebhaber mit seinen Vertrauensproblemen und erzählt von einer hitzigen Diskussion in einem Auto. Doch selbst inmitten des Strudels bringt Rodriguez Optimismus für die Liebe auf: „We could do each other more love than harm, if you just trust me baby“, säuselt sie.

Ihr Debütalbum „Me“ wurde vor fast drei Jahren veröffentlicht. Wie der Name schon sagt, präsentierte es eine zutiefst persönliche Erkundung ihrer Gefühlswelt. So persönlich, sagt sie, dass es schwierig war, aufzutreten. „It was, like, every day, just giving myself to the audience“, sagt sie. Mit „Us“ wollte Rodriguez einen gleichberechtigteren Energieaustausch zwischen ihr und ihren Zuhörerinnen ermöglichen, um eine „community“ zu schaffen. „It’s not just love songs. It’s about different experiences of the heart“, sagt sie. „I want it to be like a mirror, and [the audience] sees a little bit of themselves in every song.“ Letztlich bringt uns „Us“ mit Empress Of zusammen und schlägt eine Brücke zwischen ihren Erfahrungen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.