Auf den 13 Tracks von TRUSTFALL wirbelt P!NK durch ein breites Spektrum an Musikstilen.
P!nk, mit bürgerlichem Namen Alecia Beth Moore Hart, hat seit ihrem bescheidenen, R&B-beeinflussten Debütalbum „Can’t Take Me Home“ einen langen Weg zurückgelegt. Sie hat sich anscheinend mehrmals neu erfunden; hat sich mit ihrem zweiten Album „Missundaztood“ mehr in Richtung Pop-Rock-Sound verlagert, und obwohl sie schon immer eine Popsängerin war, hat ihr Stil oft das Genre überschritten. „TRUSTFALL“, ihr neuntes Studioalbum, repräsentiert die Sängerin in ihrer reifsten, aber manchmal auch in ihrer sichersten Form. Es ist ein sanfteres Album, das aus vielen Balladen und langsameren Beats besteht, aber Songs wie der Ohrwurm „Runaway“ erinnern uns daran, dass es bei P!nk auch nach über 20 Jahren nur um Spaß geht.
„TRUSTFALL“ ist größtenteils eine introspektive Platte – meistens ruhig und lau, bricht in ausgewählten Momenten aus. Der Titeltrack beschleunigt mit seinen pulsierenden Synths, wird aber durch seine nichts sagende Lyrik behindert („What if we just fall? / I’m not going without you / And you’re not going alone“). Die erste Single setzt auf einen Disco-Beat, der scheinbar eingesetzt wird, weil es trendy ist und nicht, weil sie es will. Am nächsten kommt sie in „Hate Me“ an die alten Qualitäten heran, wo sie die Rolle der Bösewichtin übernimmt, ohne sich wirklich daran zu erinnern, wann die Kultur sie zu dem „Monster“ gemacht hat, das sie beschreibt.
Diese Rolle zu spielen, funktionierte gut für Leute wie Taylor Swift, die aktiv gehasst wurde, aber es ist schwer vorstellbar, dass jemand diesen starken Gefühle für P!nk hat. „I’m not your bitch / Wanna light me up like an evil witch“, singt sie trotzdem. Die tiefsten Momente des Albums spielen sich in den Balladen ab, deren Themen über die Abrechnung mit der Vergangenheit und emotionale Verwundbarkeit zwar alle zunichte gemacht werden, aber die Emotionen greifen in „Lost Cause“, wo sie deutlich macht, dass sie Hilfe braucht. „Tell me I’m a loser / Tell me I’m a stranger you don’t wanna see again / But don’t tell me I’m a lost cause“, singt sie.
Ein weiterer berührender Song ist das Eröffnungsstück, eine Hommage an ihren verstorbenen Vater, in dem sie ihn fragt: „Is there a song you just can’t wait to share? / Yeah, I know you’ll tell me when I get there.“ Auf ihrem neunten Album vertraut P!nk ihren Mitarbeitern. Sie hat weniger als die Hälfte der Tracks geschrieben, und ein Team von Songwritern und Produzenten liefert den Rest der Hooks, Melodien und melodramatischen Texte – einschließlich des Tanzproduzenten Fred Again. Vor allem aber fehlen „TRUSTFALL“ die Kanten, die P!nk’s großartigsten Songs so unvergesslich gemacht haben. Hier gibt es nichts, was P!nk vorantreiben könnte. Wenn überhaupt, fühlt sich „TRUSTFALL“ wie ein Schritt zurück in eine selbst definierte Komfortzone an.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
