Nelly Furtado – The Ride

Kategorie: Albums, Indie Pop, Pop

KLANGSTART: März 2017

Es ist schwierig, endlose Vergleiche zu vermeiden, wenn sich ein Album so deutlich wie ein Storyboard anfühlt wie THE RIDE – die traurigen Folgen des kommerziellen Pop. Dennoch scheint sich NELLY FURTADO in ihrer Position in der Poplandschaft wohl zu fühlen und die Leidenschaft für ihre neue Musik ist in jeder Minute der Platte zu hören.

Mit dem glänzenden, von Timbaland produzierten „Loose“ aus dem Jahr 2006 wurde Nelly Furtado von der Hippie-Sängerin zu einem unerwarteten Popstar mit mehreren Top-10-Hits. Die Singer-Songwriterin leidet jedoch seitdem unter einer musikalischen Identitätskrise, ihre weitgehend ignorierten Nachfolger schwanken zwischen ihrer Folk-Geschichte und ihrem Pop-Erfolg. Das sechste Album „The Ride“ schafft ein Gleichgewicht. Die Veröffentlichung fängt Furtado’s Philosophie der Selbstverbesserung ein und zeigt Vielseitigkeit und Zusammenhalt, da die brillanten Momente auf dem 12-Track-Album zwischen Songs zu finden sind, die sich auf alles von Akkordeons bis hin zu Synthesizern verlassen. Furtado nennt die Veröffentlichung ihr „hangover album“ und kehrt mit einer kompromisslosen Einstellung zur Musik zurück, bereit, mit den täglichen Stressfatkoren des Lebens fertig zu werden.

Die mit Sequenzern und überschwänglichen Soundeffekten verschönerten Songs demonstrieren ihre Fähigkeit, kraftvolle elektronische Musik zu kreieren, ohne dabei in Unordnung zu geraten. Auf „Paris Sun“ versucht Furtado, ihren Geliebten davon zu überzeugen, in ein anderes Leben zu fliehen, was den Auftritt des Songs als flippige und vor allem futuristische Hymne verstärkt, die für intergalaktische Reisen geeignet ist. „Sticks and Stones“ zeigt zartere Gesänge, da sein wogender Refrain das elektronische Ambiente von Künstlern wie M83 und Passion Pit widerspiegelt. Inspiriert von Dev Hynes, einem Künstler, der emotionalen Synth Pop macht, findet Furtado’s erstes Album auf ihrem eigenen Label ein Zuhause in angehauchten Indie-zentrierten Melodien, die perfekt zu ihren fantasievollen Texten passen. Der Eröffnungstrack „Cold Hard Truth“ ist einer ihrer besten seit Jahren, eine eingängige Single mit einem der härtesten Beats des Albums.

„Falling over my own two feet, hopeing that you’ll like what you see in disgumented“, singt Furtado und erinnert sich an ein unangenehmes Treffen mit ihrem ehemaligen Plattenlabel auf „Tap Dancing“. (Bemerkenswert ist, dass das selbstveröffentlichte „The Ride“ das erste Album der Sängerin nach der Trennung von Interscope ist.) Der Song nimmt – vielleicht unbeabsichtigt – melodischen Bezug auf Prince’s Hit „Diamonds and Pearls“ von 1991, und der Einfluss der verstorbenen Pop-Ikone ist weiter zu hören, sowohl im nächsten Song „Right Road“, als auch in einem der drei Bonustracks des Albums, „Behind Your Back“. “Don’t say you know me, just cue the band,” witzelt Furtado auf „Tap Dancing“, und passenderweise fühlt sich „The Ride“ wie das Debüt eines neuen aufstrebenden Stars an.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Nelly Furtado – The Ride

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in