Melanie Martinez – PORTALS

Kategorie: Albums, Pop

KLANGSTART: April 2023

Mit PORTALS liefert MELANIE MARTINEZ ein mühelos einfallsreiches, ausgereiftes Album ab, dass keine Angst davor hat, bei Null anzufangen und komplexe, schwierige Ideen anzugehen. Sie lässt uns in ihre Welt ein und die Geschichte, die sie erzählt, ist kristallklar.

Zu Beginn ihrer Karriere in der amerikanischen Fernsehsendung The Voice trug sie bei jedem Auftritt eine rote Schleife über ihrem Haar, und für ihre ersten beiden Alben schmückte sie sich in Babydoll-Kleider und schrieb Songs mit den Titeln „Sippy Cup“ und „Dollhouse“. Aber ihr Heulsusen-Schulmädchen-Konzept hatte eine dunkle Tönung – die Schnabeltasse war tatsächlich mit Alkohol gefüllt, und das perfekt wirkende Puppenhaus verbarg eine zerbrochene Familie. Durch ihren neuen Look, in dem sie Anfang dieses Jahres debütierte – eine vieräugige rosa Alien-Fee – haben langjährige Fans vielleicht die Hinweise vermutet, die sie dieses Image fallen gelassen hatte. Aber für Neuankömmlinge blieb eine Frage: „Ist das Björk?“

Sie nutzt diesen Charakter, um ihre introspektivsten Texte und Klänge zu liefern, die sich außerhalb ihrer klanglichen Komfortzone bewegen. Musikalisch entfernt sich Melanie Martinez von den Alt-Pop-Sounds ihrer Vergangenheit, um Pop-Rock-Songwriting, treibende Drumbeats und Stimmfilter zu erforschen. „All of the songs on this album are based on past-life-regression therapy books I’ve been reading for a few years now“, sagte sie über die Platte. „All of them disguised with earthly themes for double/triple meaning, to create a frequency for humans to relate to while still here on Earth.“ Wenn es darum geht, ehrgeizige Konzeptplatten zu machen, gibt es nicht viele Künstlerinnen in ihrer Klasse.

„PORTALS“ wurde mit ihrem Kollaborateur C.J. Baran produziert und klingt ähnlich wie ihre frühere Arbeit, eine strukturelle Mischung aus elektronischen Rhythmen und Instrumenten, die sie geschickt mit organischeren Streichern, holzigen Bässen und verschiedenen anderen analogen Instrumenten mischt. Stimmlich hat Martinez auch immer noch ihren unverwechselbaren engelhaften Stil, wie ein Anime-Alien, das zu viel Feist und Rihanna hörte. Das heißt, ihre Arbeit wird immer reifer und man hat nie das Gefühl, dass sie nicht die vollständige Kontrolle über das hat, was sie kreiert. Dies kommt vielleicht am besten im Eröffnungsstück „DEATH“ zum Ausdruck, einer stimmungsvollen, orchestral gefärbten Hymne, die sich anfühlt, als ginge es darum, die eigenen Emotionen nach einer schwierigen Trennung zurückzugewinnen. 

Während sich einige manchmal stark in Midtempo-Moll-Elektronik neigen, gibt es Momente mit aufregenden Alt-Rock-Hymnen, darunter das Garbage-artige „BATTLE OF THE LARYNX“ mit seinem tuckernden Gitarrenriff und Flutwellen-Synthesizern. Es gibt auch „VOID“, das so klingt, als wäre Billie Eilish mit The Cure gekreuzt worden. Ebenso fesselnd ist „MOON CYCLE“, in dem Martinez eine starke, hexenhafte feministische Haltung einnimmt und singt: „I could win a fight on my period/Matter of fact, right now, I could build a pyramid/You messing with my cycle, that is dangerous.“ Auf dem Album erforscht sie Dark Pop und garniert es mit Emotionen und Satire. Der Sound und die Texte sind faszinierend fremd, aber sie schafft es, sie wohlbehütet nach Hause zu bringen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.