Elbow – Flying Dream 1

Kategorie: Albums, Indie Pop

KLANGSTART: November 2021

Es ist seit langem das Geheimnis der wachsenden Diskografie von ELBOW: Neben all den massiv klingenden Singles liegen Ihre besten Momente in den brillanten akustischen und klavierunterlegten Tracks, die ihre Musik bis auf die Knochen aushöhlen.

Jedes der acht vorherigen Alben von Elbow enthält mindestens einen Song (und typischerweise viele mehr) mit einem aufsteigenden Refrain, der auf die letzte Reihe in der Arena oder die Nachzügler im hinteren Teil der Festivalmenge zielt. Sei es das hoffnungsvolle „New York Morning“ von 2014, das einladende „Open Arms“ von 2011 oder sogar das bluesige „Dexter & Sinister“ von 2019, die routinemäßig von der Menge mitgesungen wird. Diese hymnischen Tracks sind das Brot und die Butter von Guy Garvey und Co. Es ist ihre Visitenkarte und ihr Anspruch auf Ruhm. Aber wer auf einem Elbow-Album tiefer gräbt, wird wunderschöne akustische Juwelen finden, die immer wieder übersehen werden. 

Hin und wieder enden sie als Singles, aber die anderen schaffen es selten auf die Setlists bei Konzerten und existieren ausschließlich als beinahe versteckte Songs für Hardcore-Fans. “Jesus is a Rochdale Girl”, “Weather to Fly” und “Dear Friends” kommen einem da in den Sinn, alle schillernd, langsam und wunderschön, die Art von Tracks, die jeden emotionalen Moment in einem bestimmten Film oder einer Fernsehsendung untermalen könnten. Es ist also eher eine Überraschung, dass die Band fast ein Vierteljahrhundert gewartet hat, um eine Platte wie „Flying Dream 1“ zu schreiben, ein Album, das sich ganz auf die ruhigere Seite der Band konzentriert.

Alles an diesem Album beschwört den unverwechselbaren Sound von Elbow herauf, ein Blau, das nur Elbow erzeugen kann. Das ganze Album hat einen Hauch von Traurigkeit, eine gekonnte und gefühlvolle Jazzessenz, aber irgendwie leichter, wehmütiger. Es ist eine willkommene Abwechslung, obwohl manche Fans das Fehlen offensichtlicher Hymnen beklagen werden. Für alle anderen ist dies jedoch ein Album zum Schwelgen – die meisten Songs sind rund um das Klavier gebaut, und es tauchen eine Vielzahl von Instrumenten auf, darunter Mellotron, Saxophon und Klarinette. Der gelegentliche Auftritt des London Contemporary Voices Chor trägt zur gemütlichen Atmosphäre bei.

Nachdem Elbow während der Pandemie mit ihrer wunderschönen Reihe von Lockdown Sessions für regelmäßige Lichtblicke sorgten, scheint es nur richtig, dass Elbow dieses strahlende Licht mit einem Album für die Ewigkeit einfingen und es nun wie eine Salbe für die Seele wirken lassen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in