Christine and the Queens – Redcar les adorables étoiles

Kategorie: Albums, Pop, Synth Pop

KLANGSTART: November 2022

Indem das neue Album von CHRISTINE AND THE QUEENS nicht in eine Pop-Vorlage gezwungen wird, bestätigt das Album sie erneut als entschieden unabhängige Künstlerinnen und ist eine weitere schöne Ergänzung zu einer nahezu makellosen Diskographie.

2016 traten Christine and the Queens zum ersten Mal im britischen Fernsehen auf. Es war nach allgemeiner Meinung eines der großen Musikfernsehdebüts: eine exquisit choreografierte, mühelos ausgeführte Aufführung des Hits „Tilted“, der unerwartet in ein Cover von „I Feel for You“ mündete, als Hommage an seinen kürzlich verstorbenen Autor Prince. Es schien alles unglaublich cool und fachmännisch gemacht zu sein, die Arbeit enorm talentierter Künstlerinnen, die die vollständige Kontrolle hatten. Es bildet einen markanten und leicht beunruhigenden Kontrast zur Ankunft des dritten Albums von Christine and the Queens, „Redcar les adorables étoiles“. Es scheint von Meinungsverschiedenheiten zwischen Künstlerinnen und Plattenlabel heimgesucht worden zu sein, die sich auf die sozialen Medien ausgeweitet haben. Eine gewisse Verwirrung umgibt das gesamte Unternehmen, das die Einführung einer neuen Persona, Redcar, beinhaltet. Redcar ist eine männliche Figur – die Künstlerin im Mittelpunkt von Christine and and the Queens, Héloïse Letissier, outete sich kürzlich als Transmann – benannt nach den roten Fahrzeugen, die für ihn nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter an Bedeutung gewannen. Und da scheitern alle Erklärungsversuche.

Mit Redcar hat der Künstler eine andere, viel abstraktere Person angenommen – eine “poetic and philosophical construction” die eine Reihe von Entwicklungen durchlaufen hat. Nachdem er letztes Jahr ursprünglich den Namen Rahim angenommen hatte – und mit Mike Dean (Kanye West, Beyoncé), dem Mitarbeiter von „Redcar les adorables étoiles“, an der weitläufigen Klanglandschaft „Rahim Lives“ arbeitete – ließ er den Spitznamen später nach einiger Kritik fallen (Rahim ist einer der Namen Allahs im Islam) und adoptierte stattdessen Redcar. Während sowohl „Chris“ als auch die 2020er EP „La Vita Nuova“ Pop als Gefäß nutzten, um die Gegentaktspannung zwischen dem mühelosen Unterwandern des Mainstreams und dem Bleiben eher linken kreativen Impulsen zu untersuchen, dreht „Redcar les adorables étoiles“ drastisch in die Richtung letzteres. Eingehüllt in unheimliche Wolken und düstere Synthesizer-Schlingereien ist dies musikalisch sein düsterstes Werk: Obwohl es die hohen künstlerischen Neigungen von „La Vita Nuova“ teilt, ist die Bühne diesmal anders gestaltet; wenige dieser Songs kommen mit hochfliegenden Refrains.

Das Album-Highlight „Rien dire“, eine entzückende, funkelnde Synth-Pop-Nummer, ist eine Erklärung über die Liebe als etwas, das völlig lebendig ist, und dass es mehr um eine spirituelle Entität geht als um etwas, das auf ein einzelnes Wesen beschränkt werden kann, etwas, das immer wächst und sich immer verändert: “Even if I’m not always in your arms/ It seems that you are walking besides me/ And my gestures took the color of your movements/ And I think about it all the time, in spite of myself.” Mit „Combien de temps“ folgt später eine epische, achtminütige Expedition eines Songs, der diese Idee erweitert, dass Liebe etwas ist, das Geist, Körper und Seele transzendieren kann. Künstlerische Entwicklung und Selbstfindung sind endlose Reisen, aber die Verletzlichkeit, das Selbstvertrauen und die Vorstellungskraft von „Redcar les adorables étoiles“ fühlen sich oft wie ein Höhepunkt der Arbeit von Christine and the Queens an.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Christine and the Queens – Redcar les adorables étoiles

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in