Charlotte OC – Careless People

Kategorie: Albums, Pop

KLANGSTART: März 2017

CHARLOTTE OC hat ein Album mit intelligentem Tempo geschaffen, das sich langsam aufbaut und einige seiner besten Momente für die zweite Hälfte bereithält.

Die Britin Charlotte O’Connor alias Charlotte OC beginnt ihre frühe Bewerbung zu den Aufnahmen für den nächsten Fifty Shades of Grey-Soundtrack und präsentiert uns ihr düsteres, abendfüllendes Gothic-R&B-Debüt „Careless People“. Produziert von Tim Anderson, der zuvor mit den ähnlich geneigten Kolleginnen Halsey, Sia, Banks und Solange zusammengearbeitet hat, baut „Careless People“ auf dem Sound ihrer früheren EPs mit einer Reihe von überaus eingängigen, heiter emotionalen Pop-Tracks auf, die ihre kehlige, resonante Wirkung zeigen. Aus den Eröffnungsnoten von „Careless People“ geht hervor, dass die Fülle an Zeit, die Charlotte hatte, um ihren Sound zu realisieren, von unschätzbarem Wert war. Der grüblerische Pop-Noir von „Blackout“ startet einen dreigleisigen Angriff, der den Crossover-Pop von „Darkest Hour“ und den glitzernden Wandteppich von „Medicine Man“ umfasst. Charlotte’s unverwechselbare Stimme und ihr Stil fädelt die Songs zusammen, aber es sind ihre grenzenlosen gesanglichen Fähigkeiten, die die Texte in erhabenen und kathartischen Momenten zum Leben erwecken.

Die besten Tracks sind „In Paris“, ein Song, auf den Lady Gaga stolz wäre; das Disco-gefärbte „Shell“, eine brillante Kombination aus ihrer Stimme und der Produktion des ehemaligen Ima Robot-Mitglieds Tim Anderson; und das grüblerische „Choice“, das auf dem neuen Album von London Grammar nicht fehl am Platz klingen würde. Insgesamt könnte „Careless People“ jedoch etwas mehr Verrücktheit vertragen. “There’s all this folklore about the North that’s got a lot to do with witches,” sagt O’Connor. “Making this album, I wanted to mix the real and surreal in that way, to be as honest as possible but also bring out the mystical side of where I’m from.” Hinweise darauf sind in den aufgepeppten Mazzy-Star-Streichern von „Blackout“ und den gemurmelten Strophen von „Darkest Hour“ zu hören („Here’s my heart, you can have it“, ist ein besonders schöner Moment). Aber überspringbare Popstücke wie „River“ und „I Want Your Love“ verhindern, dass diese polierte, eindringliche Qualität die Stimmung des Albums durchdringt. 

Glücklicherweise reichen ihre umwerfenden stimmlichen Fähigkeiten aus, um ein durchgehend spannendes Album bis zum Ende aufrechtzuerhalten.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Charlotte OC – Careless People

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in