Caroline Polachek – Desire, I Want to Turn Into You

Kategorie: Albums, Klangbonbons, Pop

KLANGSTART: Februar 2023

CAROLINE POLACHEK und Co-Produzentin Danny L. Harle färben die Melodien auf DESIRE, I WANT TO TURN INTO YOU ständig mit atypischen Klängen und Instrumenten, die auf dem Papier keinen Sinn ergeben, bis man sie hört.

Auf ihrem vorherigen Album „Pang“ aus dem Jahr 2019 verkörperte die Alt-Pop-Songwriterin Caroline Polachek eine futuristische, eisige Persönlichkeit mit scharfen Bildern und einigen unwiderstehlichen Hooks. Doch die Schale war noch nicht ganz aufgebrochen – obwohl das Werk als Ganzes eine hervorragende Einführung in Polachek’s einzigartige Musiksprache war, gab es eine Kälte in ihrer stilistischen Herangehensweise, die diese Songs seltsam unpersönlich wirken ließ, als wären sie unabsichtlich in diesem Universum angeboten worden. Jetzt, für ihr viertes Soloalbum und ihr zweites unter ihrem Vornamen, ist Polachek entschlossen, das Ei zu knacken und diese Songs auf dem Planeten Erde anzusiedeln. Schließlich steckt in ihrem punktgenauen Gesang, ihrer innovativen Produktion und ihren akut surrealen Texten das erfreuliche Detail, dass sie tatsächlich ein Mensch ist, der vor Begierde nur so wimmelt.

Polachek’s Arbeit spiegelt ihr einstudiertes Verständnis des Paradoxons wider, dass Popmusik Menschen in dieser Welt erden kann, indem sie sie in eine andere bringt. Als „Pang“ mit „The Gate“ eröffnete – das im Albumcover und als Kulisse für Polachek’s Live-Auftritte eine fantastische, ausladende Form erhielt – etabliert „Desire, I Want to Turn Into You“ mit seinem ersten Track „Welcome To My Island“ die Kulisse. Dieser Ort verspricht Glückseligkeit, aber auf Anhieb hat es etwas Beunruhigendes; Während der Song sich aufbaut, ergreift er die Euphorie, der er so wahnsinnig nachjagt, und beschwört den Rausch des 90er-Elektro mit einem Vocoder im Daft-Punk-Stil, der die Strophen widerhallt – dazu eine pochende und kraftvolle Hook, die wie Cher’s „Believe“ ausbricht. Die Erhabenheit des Pop der 90er und frühen Jahre liegt einem Großteil der Ambitionen dieses Albums zugrunde.

Die Produktion und das Schreiben haben einige makellose Momente auf der ganzen Platte, am bemerkenswertesten auf „Pretty In Possible“; ein frei fließender Song voller Björk-, Aphex-Twin– und SOPHIE-Aromen, die glitzernde Percussion verleiht dem Track eine fast industrielle Note. Obwohl einige Einflüsse leicht auszumachen sind, bleibt es dennoch typisch Caroline: Ihre Gesangsarbeit, ob sanfte onomatopoetische Passagen, charismatische Sprechmomente oder pure Geistigkeit – das alles gehört zu ihren Markenzeichen. Obwohl Polachek inmitten der himmlischen Klangfarben eines Großteils der Platte auf halbem Weg durch die Tracklist einen Umweg macht und uns in ihren eigenen Nachtclub einlädt, ist die Klientel hochkarätig und brillant. 

„Fly To You“, das mit atemberaubenden Features von Grimes und Dido aufwartet, legt ein Drum’n’Bass-Fundament, Ambient-getränkte Breakbeats, und „I Believe“ liefert 2000-Pop gepaart mit UK-Garage.  Aber dann fühlt sich „Billions“ mit seinen perkussiven Trip-Hop-Texturen und Chorpassagen wie ein himmlischer Fiebertraum an. „Desire, I Want to Turn Into You“ packt mutig eine Fülle von Stilen, Sounds und Genres an und formt sie in ihren Händen, um etwas wirklich Erstaunliches zu schaffen. Das Album ist eine Erweiterung der Popmusik, die das Konzept des Songwritings und der Produktion von Pop neu definiert, ohne ein einziges Mal die Essenz und den Glanz zu verlieren, die das Genre oder sogar das Ethos erfordert. In ihrer eigenen stimmlichen und musikalischen Vielseitigkeit kann Polachek eine neue aufregende Welt schaffen, die es zu entdecken gilt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Caroline Polachek – Desire, I Want to Turn Into You

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in