Waters heißt das neue Projekt des ehemaligen Port O’Brien Frontmanns Van Pierszalowski. Sein Debüt-Album ‚ Out of the light ‚ ist kurz zusammengefasst, voll mit lärmenden und mitsingenden Popsongs. Und diese verlangen nur eine Sache von uns: So hoch wie möglich im Takt der Musik zu springen und niemals wieder damit aufzuhören. Egal ob im Büro, zu Hause oder gleich in der eigenen Badewanne – Benutzung natürlich auf eigene Gefahr. Denn so grenzenlos die Möglichkeiten, so vielschichtig der Sound von Waters. Der Opener ‚ For The One ‚ stürzt uns mit seinen verzerrten Akkorden und dem Gesang (dazu der umwerfende Refrain) mit dem Kopf volle Wucht gegen die nächste Wand. Der Kopf fällt nach hinten und wir schreien aus uns die Lunge aus dem Leib. Doch es tut überhaupt nicht weh! Man beginnt nur zu schwitzen, aufgrund der ungeheuren auf uns einbrechenden Wucht der Emotionen und der fast unerträglichen Intensität.
Waters mögen es eben gerne eine Nummer größer und deshalb auch die einfache Antwort auf die Frage – warum werden die immer nur in Großbuchstaben geschrieben? Weils passt. Natürlich darf auch hier die Portion Folk nicht fehlen, wenngleich der Rock’n’Roll dieses Mal ganz in den Blickpunkt von Waters genommen wurde. ‚ Back To You ‚ wird von einem hämmernden Schlagzeug begleitet, dazu eskalierende Gesänge im Chor, während in ‚ Take Me Out To The Coast ‚ gewisse Reste seiner alten Band spürbar zum Vorschein gelangen. Eine wunderbare Sehnsucht erwartet den Hörer im Stück ‚ Mickey Mantel ‚ und ‚ San Francisco ‚ spielt gegen Ende nochmals mit den unauslöschlichen Melodien des Van Pierszalowski.
Waters hat den Sound für sich gefunden. Einen volleren Sound, getränkt in Pop-Sensibilitäten und eingängigen Melodien, die einmal mehr Ihren wundersamen Höhepunkt in dem traurigen und einsamen Liebeslied ‚ Ones You’ve Had Before ‚ finden. ‚ Out In The Light ‚ ist ein frisches und aufregendes Debüt voller interessanter Klänge und vollmundiger Überraschungen. Und laut Van heißt es, „“The record is about waking up. It is about getting out of a situation that seems endless, and realizing you’re not too old to make dramatic and sudden changes in your life. It is about starting over.“ Port O’Brien ist damit gestorben, es lebe Waters.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
