Slowdive – everything is alive

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: September 2023

Das Konzept der Zeit verbindet sie alle. Während SLOWDIVE früher über Momente sangen, die sich direkt vor ihnen auflösten, spielen sie jetzt mit den Aspekten der Vergänglichkeit und lernen auf die harte Tour, dass alles nur ein Zeichen auf einer immer größer werdenden Schriftrolle ist.

Weniger künstlerisch als My Bloody Valentine, weniger ängstlich als Swervedriver, weniger frech als Lush und selten so laut wie alle anderen: Slowdive waren sechs kurze Jahre lang das schöne, schlagende Herz der britischen Shoegaze-Szene der 90er Jahre, bevor es 1995 scheinbar für immer verschwand. Nachdem sich Slowdive 2014 aus dem Nichts neu formiert hatten und die Fans drei Jahre später mit einem fantastischen, selbstbetitelten Comeback beglückten, haben sich Slowdive mit ihrem fünften Album „everything is alive“ selbst übertroffen, die ihre Arbeit vor der Trennung auf eine Art und Weise aufwertet, die fast unvorstellbar erscheint. Zu Beginn gibt es einen stattlichen Sequenzer – Großbuchstaben sind bei allen Titeln hier verboten, es ist Zeit, sich nostalgisch auf die Electronica-Credits der frühen 90er und den Designers-Republic-Chic zu begeben – der stark an etwas aus der Mitte der 80er von Tangerine Dream erinnert. 

Apple Music – Cookies nötig.

Überlagert wird dies von einer Decke aus Gitarren, etwas Hallgesang, der sich wie Nebel auf einem Moor kräuselt, und einem Rhythmus, der an Groove grenzt, der aber mit so funklosem Froideur gespielt wird, dass High Llamas es im Sinn gehabt haben könnten, als sie ihr 1998er Album auf den Namen „Cold And Bouncy“ tauften. Der Track ist leicht und luftig, aber irgendwie dennoch ruhig episch, wie ein Bond-Thema aus Zuckerwatte. In Bezug auf das Songwriting sind es acht Titel, die die Band mit etwas mehr Geduld (oder: „Reife“) zu jedem Zeitpunkt ihrer Karriere hätte veröffentlichen können. Es gibt richtige Souvlaki-Throwback-Stücke wie „skin in the game“, es gibt die herrlich ruhigen Betrachtungen von „andalucia plays“, es gibt kompromisslosen Hook-fokussierten Gaze-Pop in Form von „kisses“.

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

Insgesamt fühlt sich die Platte wie eine Gruppe von hervorragenden Musikern an, die zusammen gekommen sind, um noch mehr Musik zu machen, weil sie Spaß daran haben und einfach herausragend darin sind. Die Songs sind gut aufgebaut und wirken leicht und optimistisch, ohne sich in ihrem Kontext zu verlieren. „everything is alive“ fühlt sich praktisch in sich geschlossen an, wie eine Slowdive-Platte, die sich glücklicherweise nicht bewusst ist, dass es eine Slowdive-Platte ist. „skin in the game“ scheint an die Gothic-Tendenzen von Interpol oder sogar The Cure zu erinnern, während die elektronischen Arpeggien von „chained to a cloud“ gnadenlos süchtig machen. Abschließend mit den treffend benannten Gitarrenakkorden, die „the slab“ zermalmen, ist dies eine wunderbar maßvolle Rückkehr. 

Slowdive weigerten sich, einfach an den Erfolg ihres selbstbetitelten Albums von 2017 anzuknüpfen, und stürmten stattdessen nach vorne, um neue Wege zu beschreiten. Zuweilen experimentell, kehrt es immer wieder zu seinen Grundwerten zurück, wobei diese Spannung einige der schönsten Momente des Albums liefert. „everything is alive“ ist bezaubernd und erhellend und beweist, dass der Puls von Slowdive immer noch hoch schlägt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Slowdive – everything is alive

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen


Apple Music – Cookies nötig.