Bombay Bicycle Club – So Long, See You Tomorrow

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: Februar 2014

Es beginnt mit ‚ Overdone ‚ die entfachte Freude an der Entdeckung neuer Formeln und Stile. Bombay Bicycle Club präsentieren uns im eröffnenden Stück einen leicht pummeligen Drum-Track mit perkussiven Synths, verschobenen Gitarren und Oktaven, die mit abrupten Richtungswechseln und knorrigen Fäusten die musikalischen Wendungen für den weiteren Verlauf zur Norm werden lassen. Auch ‚ It’s Alright Now ‚ verzückt mit seinen mehrstimmigen Gesängen, der sanften Atmosphäre und dem charmanten Diebstahl im Pop und R’n’B Bereich. Und dann durchströmt die Gehörgänge natürlich noch ‚ Carry Me ‚ – der erste, neue Song aus dem vierten Album – der zugleich den bislang wohl gewagtesten, explosivsten und aufregendsten Schritt weg vom bisherigen musikalischen Schaffen des immer noch jungen Quartetts aus Crouch End, London, zeigt. „If you wanna try/ You could call out and see me/ You could be home by now.”

Die wirbelnden Melodien zeigen sich jederzeit voller Offenheit und wirbelnder Eleganz. Wir hören hier eine äußerst organische Produktion, die trotz der unmenschlichen Rhythmen im klassischen Songwriting verwurzelt bleibt. Man stelle sich jetzt einmal vor, es wären die ersten drei Songs einer Debüt EP gewesen. Die Resonanz wäre wohl unermesslich gewesen. So hinterlassen Bombay Bicyle Club zumindest noch immer einen staunden Blick im Auge des Hörers zurück. Besonders in Bezug auf die Diskographie von vier Alben innerhalb eines halben Jahrzehnts und einer Band, deren Mitglieder gerade einmal Mitte Zwanzig sind. Mit den Worten von Sänger Jack Steadman: „I feel like we’ve found the balance between making it interesting and intelligent, but also not highbrow or elitist“. Aufgenommen und produziert wurde das Album von Jack Steadman gemeinsam mit Mark Rankin, der das neue QOTSA Album ‚ …Like Clockwork ‚ und Aluna Georges ‚ Body Music ‚ abgemischt hat.

Außerdem ist erneut Lucy Rose mit Gast-Gesängen zu hören, sowie die beeindruckende Newcomerin Rae Morris. ‚ Luna ‚ eröffnet die zweite Hälfte des Albums zu prasselnden Synths und einem Schlagzeug, welches man so gesprochen dem Indie-Rock zuordnen würde. In jedem Fall können Bombay Bicycle Club den Track dazu nutzen, um in den kommenden Monaten ein größeres Publikum und größere Räumlichkeiten für sich zu beanspruchen. Nicht unbedingt der schlechteste Weg für eine Band um ins Mainstream-Gebiet einzutauchen, aber als Anhänger wünscht man sich letztlich dann doch wieder diese unsichtbare Barriere zurück. ‚ Eyes Off You ‚ erinnert darauf mit deutlicher Nachhaltigkeit an das Duett zwischen Peter Gabriel und Kate Bush aus dem Jahr 1986, während ‚ Feel ‚ mit orientalischen Klängen blubbernd als wirbelnder Tornado durch die geloopten Gesänge tänzelt.

Bombay Bicycle Club gehen letztlich mit ‚ So Long, See You Tomorrow ‚ zum vierten Mal von der Bühne und hinterlassen erneut ansprechende, nachdenkliche und kaleidoskopische Pop-Musik, die uns sicherlich an vielen Abenden im Sommer 2014 wieder auf den Festivals begegnen und erfreuen wird.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Bombay Bicycle Club – So Long, See You Tomorrow

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen