Doja Cat – Amala

Kategorie: Albums, R&B

KLANGSTART: März 2018

AMALA ist eine Einführung in die überzeugende Einzigartigkeit von DOJA CAT, ihr charmant krasses Selbstbewusstsein und ihren unzensierten, ungezähmten Geist.

Ihr Debütalbum „Amala“ erweist sich als genreübergreifende Mischung aus Pop, Rap und R&B. Spuren von Reggaeton und lateinamerikanischer Musik finden sogar ihren Weg in das vielseitige Angebot, messbar an Doja Cat’s rätselhafter, geschickt kompromissloser Persönlichkeit. „Amala“, das Humor und Verletzlichkeit nahtlos miteinander verbindet, ist sicherlich ein Beweis für Doja Cat’s scharfes Bewusstsein für ihren Markt, da sie eine massive Präsenz in den sozialen Medien und eine hingebungsvolle Fangemeinde aufbauen konnte. Dennoch lädt sie zum Experimentieren ein, selbst wenn es sich um amerikanischen Pop handelt. Sicher, die Platte ist voller eingängiger, radiotauglicher Hooks, unwiderstehlicher Beats, aber es ist auch ein Schaufenster von Doja’s furchtloser Risikobereitschaft.

Apple Music – Cookies nötig.

Nehmen wir einen Track wie „Candy“ – es ist die leistungsstärkste Single der Platte, in der sie mit ihren sexuellen Fähigkeiten prahlt. Mit einem klassischen R&B-Sound, sinnlichen Synthesizern und treibenden Trap-Basslinien ist es ein sicherer Hit. Von „Game“ bis „All Nighter“ ist Amala ein Debütalbum, um sich wie ein tanzender Badass zu fühlen. Dennoch ist es der erste buchstäbliche Beweis dafür, dass Doja Cat uns dazu bringen kann, sich so zu fühlen. Mit 22 hat Doja Cat bereits 10 Jahre damit verbracht, ihren Sound zu finden, und es bewundernswert, dass sie auf etwas so Aktuellem gelandet ist. 

Insgesamt kann das Album am besten als Dream-Trap definiert werden. Nehmen wir dieses schwerere EDM-Genre, fügen Blitze aus Regenbogenstrahlen hinzu und fühlen uns, als würden wir in einer Hüpfburg spielen. Erst kürzlich veröffentlichte die Sängerin ihr brandneues Musikvideo, in dem Rico Nasty einen starken Auftritt hat. Die beiden Künstlerinnen sind identisch gekleidet, um die funky 90er-Kleidung nachzuahmen, die wir alle kennen und lieben. Das Video selbst ist ein sehr nostalgisches Werk für die Millennial-Generation, mit Verweisen auf Nickelodeon’s Spielshow Double Dare mit Visualisierungen, die von den Hip-Hop-Künstlern Busta Rhymes und Missy Elliot inspiriert sind. 

Das Video ist voll von Neonfarben, kräftigen Mustern und amüsanten Tänzen, die von den beiden Künstlerinnen aufgeführt werden. Mit der Veröffentlichung von „Amala“ können wir es kaum erwarten zu sehen, was Doja Cat als nächstes tun wird.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.



Apple Music – Cookies nötig.