DIANA ROSS gelingt mit DIANA ein Album, das in seiner Zeit verankert ist und dennoch über sie hinausweist. Es ist ein Muss für Fans und ein leuchtendes Beispiel für ihre Fähigkeit, sich neu zu erfinden, ohne ihre Essenz zu verlieren.
Diana Ross beweist erneut, warum sie eine der einflussreichsten und wandlungsfähigsten Künstlerinnen ihrer Zeit ist. Ihr neues Album „Diana“ ist ein Triumph, der nicht nur musikalisch brilliert, sondern auch den Nerv der Zeit trifft. Mit einer frischen, funky Note und einer klaren Ausrichtung auf die Tanzflächen der Welt zeigt Ross, dass sie bereit ist, mit den Trends zu gehen und sie gleichzeitig neu zu definieren. Hinter den Kulissen stehen Nile Rodgers und Bernard Edwards von Chic, die als Produzenten einen erheblichen Anteil an diesem glitzernden Meisterwerk haben. Der Eröffnungstrack „Upside Down“ ist nichts weniger als ein sofortiger Klassiker. Die funky Basslinien, die pulsierenden Rhythmen und Ross’ charismatische Stimme machen den Track zu einem unwiderstehlichen Ohrwurm, der auf jeder Tanzfläche explodiert.
Es ist ein Song, der nicht nur Ross’ Vielseitigkeit zeigt, sondern auch ihre Fähigkeit, mit ihrer Stimme eine ganze Ära zu prägen. „I’m Coming Out“ ist mehr als ein Song – es ist eine Hymne. Mit ihrer kraftvollen Botschaft und der mitreißenden Melodie schafft Ross eine Verbindung zwischen persönlichem Ausdruck und universeller Feier. Das Album bietet mit „Tenderness“ und „Friend to Friend“ eine emotionale Balance. Diese Balladen unterstreichen Ross’ Fähigkeit, nicht nur die Tanzfläche, sondern auch unsere Herzen zu erobern. „My Old Piano“ zeigt hingegen, wie sehr Ross bereit ist, Spaß und Leichtigkeit in ihre Musik einzubringen, ohne an musikalischer Raffinesse einzubüßen.
Die Zusammenarbeit mit Nile Rodgers und Bernard Edwards markierte einen künstlerischen Wendepunkt für Ross. Die Entscheidung, mit den Architekten des Chic-Sounds zu arbeiten, war mutig und visionär. Es zeigt Ross’ Bereitschaft, mit innovativen Produzenten zu arbeiten, um ihren Sound zu modernisieren. Interessanterweise gab es Berichte, dass Ross zunächst unzufrieden mit dem ursprünglichen Mix des Albums war. Sie entschied sich, es neu abmischen zu lassen, was dem Endprodukt jedoch keinen Abbruch tut – es klingt frisch, zeitlos und innovativ. Mit „Diana“ hat Diana Ross nicht nur ein Album veröffentlicht, sondern ein kulturelles Statement abgegeben. Es vereint Funk, Disco und Pop auf eine Weise, die mühelos und zugleich eindringlich ist.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
