BRANDY
Human

KLANGSTART: Dezember 2008

BRANDY hat man zuletzt auf ihrem hervorragenden Album Afrodisiac aus dem Jahr 2004 über ihre Zukunft in der Musik nachdenken hören – ihre Rückkehr nach einer vierjährigen Pause, in der sie in einen Autounfall verwickelt war, ist also eine Überraschung.

Nach einer 6-jährigen Pause, in der sie in den Boulevardblättern über ihre Scheinehe, das Sexvideo ihrer Brüder im Internet und ihre Beteiligung an einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau ums Leben kam, auftauchte, ist Brandy mit ihrem fünften Studioalbum zurück. Man könnte meinen, dies wäre ihr bisher trostlosestes Werk, aber das ist es nicht. Es ist voller Optimismus. „Human“ legt Brandy bloß. Nicht nur klanglich, sondern auch textlich. Das Album ist voller Lieder über das Verlieben, das Entlieben, Verlust, Unvollkommenheiten und Dinge, die einem am meisten bedeuten. Es ist definitiv ihr bisher introspektivstes Album, was schon beim Lied „Warm it up (with love)“, das nach Liebe verlangt, deutlich wird. Zugleich ist es eine offensichtlich von Obama inspirierte Hymne mit Verweisen auf „Veränderung“, „Hoffnung“ und „etwas, an das man glauben kann“.

Apple Music – Cookies nötig.

Doch leider wird Brandy’s neues Album sie nicht zurück an die Spitze der Charts katapultieren. „Human“, ein emotional ehrliches, aber musikalisch wenig abenteuerliches Album, das Brandy mit ihrem langjährigen Produktionspartner Darkchild wiedervereint, ist mehr als genug, um das Lob ihrer alten Fans für ihre Rückkehr zu gewinnen, aber sie wird es schwer haben, mit Leuten wie Rihanna und Beyoncé um dieselbe Zielgruppe junger Mädchen zu konkurrieren, die sie einst verehrte. Nehmen wir nur ihre zweite Single „Long Distance“, einen langsamen Jam mit Live-Instrumentierung, der Brandy’s neu entdeckte Betonung auf hochgradig personalisiertes Songwriting zeigt. 

Brandy’s Stimme war nie überwältigend, sie war immer eher gesprächig als orchestral, und mit der Zeit hat ihr Gesang eine leicht abgenutzte Qualität verliehen, die die emotionale Qualität des Stücks nur noch verstärkt. „Long Distance“ betritt vertrautes musikalisches Terrain und betritt es mit geschickter Note, aber es wird nicht ausreichen, um in den Charts Eindruck zu hinterlassen. Dies sind jedoch nur geringfügige Mängel, da ein Großteil von „Human“ dem Muster von Brandy’s letzten paar Platten folgt, wobei sich ihre ausgesprochen samtige Stimme als perfekte Ergänzung zu den raffinierten Produktionswerten von Beatmastern wie Jerkins erweist. 

Die wirbelnde Produktion wirkt optimistisch, aber Brandy verleiht den Stücken eine düstere Qualität mit Texten wie „sing me a song about heartache, I promise I can sing every word“. Auf einem Album, das mindestens einen energiegeladenen Titel braucht, ist der Gesamteindruck enttäuschend – als würde man in den Urlaub nach Hawaii fahren und es die ganze Reise über regnet.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.