Dolly Parton – All I Can Do

Kategorie: Albums, Country

KLANGSTART: August 1976

Der erste Eindruck, den man beim Hören dieses Albums bekommt, ist, wie viel fröhlicher DOLLY PARTON gegenüber ihrer letzten Platte klingt.

„All I Can Do“ ist Dolly Parton’s letztes Album, das von ihrem langjährigen Mentor und häufigen Duettpartner Porter Waggoner produziert wurde. Während die klare Bergreinheit von Parton’s Gesang so schön wie eh und je ist, erzeugen die Begleitmusiker bei Stücken wie „Shattered Image“ und „The Fire That Keeps You Warm“ die rhythmische Beharrlichkeit einer Rock’n’Roll-Band und zeigen damit erste klare Gesten in Richtung einer Crossover-Karriere. Doch trotz der Country-Rock-Akzente auf „All I Can Do“ hat sich Parton’s Songwriting kaum verändert. Parton ist eine Country-Künstlerin, deren Leben sich zur Mythologie eignet; Ihre Geschichte von der Tellerwäscherin zur Millionärin wurde viele Male in Liedern gesponnen und schuf so die reiche Legende einer Frau, die der erdrückenden Armut im ländlichen Tennessee entkam und in Hollywood groß rauskam, indem sie ihren Verstand, ihr Talent, ihren Tatendrang und ihre Schönheit einsetzte.

Apple Music – Cookies nötig.

Aus den ersten Tönen des ersten Titels – dem Titelsong – von „All I Can Do“ lässt sich deutlich erkennen, dass Parton zuhört, was gerade in der Popmusik passiert. Das Arrangement von Waggoner ist unbeschwert, weist aber durch den taumelnden Bass einen leichten Disco-Einfluss auf. Das zweite Stück, „The Fire That Keeps You Warm“, startet mit einer ähnlichen Pop-Country-Produktion wie „All I Can Do“, unterscheidet sich jedoch darin, dass es mit einer ziemlich heiß klingenden E-Gitarre beginnt, die weit von Country-Musik entfernt zu sein scheint. So viel von Parton’s Talent steckt in ihrem Songwriting, dass ihr unglaublicher Gesang manchmal ignoriert wird; Das liegt zum Teil daran, dass sie ein entspanntes, einfaches Trällern bevorzugt, in dem sie engelhaft, charmant und liebenswert klingt. Aber Parton ist eine in der Kirche aufgewachsene Sängerin, die auch eine große, raumgreifende und ausdrucksstarke Stimme hat.

In „Falling Out of Love with Me“ schreibt sie über eine Frau, die eine Beziehung beendet, bevor diese stagniert und ihr Geliebter das Interesse verliert. Das ist eine merkwürdige Prämisse, denn sie nennt nicht die Gründe, warum sie glaubt, dass ihr Geliebter sich von ihr abwenden wird; Stattdessen hat ihre Erzählerin eine Vorahnung, dass die Beziehung zum Scheitern verurteilt ist, also bricht sie ab, bevor sie verletzt wird. Sie trillert traurig, dass die Liebe „was dying“ und sie „rather [she] didn’t have to watch it die“. Es ist ein starkes Gefühl, aber wir erfahren nie, welche Beweise sie hatte, die belegen würden, dass die Liebe im Sterben lag. Natürlich ist ihr Gesang umwerfend, doch hier versagt die Produktion des Liedes. Es ist viel zu Honkytonk, mit einem fast klischeehaften C&W-Arrangement, das den Eindruck erweckt, als würde es der Aufrichtigkeit der Trauer des Songs entgegenwirken.

Apple Music – Cookies nötig.

Die schwelende Heiligkeit von „Boulder to Birmingham“ geht in ein weiteres gutmütiges Lied über. Wieder einmal ist es ein Stück, das Parton’s Glauben zum Ausdruck bringt. Wie bei vielen Country-Sängern war die Kirche für ihre Gemeinde von zentraler Bedeutung. Daher ist „Preacher Tom“ eine Hommage an einen freundlichen Prediger, der Parton dazu inspirierte, eine fröhliche Melodie zu schreiben. Weit entfernt von Feuer und Schwefel sind „Preacher Tom“ und sein Titelheld eine Figur der Freundlichkeit und Liebe. „All I Can Do“ ist gleichzeitig ein (relativ) unbedeutender Eintrag in Parton’s Diskographie und ein wichtiger. Viele von Dolly’s Alben werden von ein oder zwei klassischen Songs mit einigen variablen Albumtiteln dominiert, aber die Qualität dieses Albums ist durchgehend gleichbleibend. Alles in allem ist es eines ihrer stärksten Alben des Jahrzehnts.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.