ROSALÍA – LOS Ángeles

Kategorie: Albums, Experimental, Folk

KLANGSTART: Februar 2017

Das Album ist wie ein sterbender Mensch. ROSALÍA möchte sterben, doch wir spüren die Leidenschaft in ihr, die weitermachen möchte.

Rosalía Vila ist eine spanische Sängerin, die mit diesem radikal anderen Flamenco-Folk-Album mit dem Titel „Los Ángeles“ debütiert. Flamenco-Musik steht nicht gerade an der Spitze der modernen Musikindustrie. Flamenco-Musik ist fast wie ein Gimmick-Genre. Es ist schön zu hören, aber Flamenco-Musik ist nichts, wonach viele Menschen aktiv suchen. Aber dieses Album sprengt die Grenzen dessen, was Flamenco und Folkmusik sein können. Die besten Teile des Albums sind der Gesang und die Produktion. Der Gesang auf diesem Album ist einfach großartig. Rosalía hat eine erstaunliche Singstimme. Es ist so dynamisch, ihr Gesangsumfang geht über alles. Sie kann in innigem Flüsterton oder mit hoher Lautstärke singen; manchmal im selben Lied.

„Los Ángeles“ ist jedoch mehr als nur ein Soloalbum von Rosalía. Es ist eine Gemeinschaftsarbeit zwischen der Sängerin und dem eigenwilligen Produzenten/Gitarristen Raül Refree, der mit Lee Ranaldo von Sonic Youth zusammengearbeitet hat. Während sie Flamenco-Aufnahmen und Sänger aus dem frühen 20. Jahrhundert als Ausgangspunkt nehmen, klingen Rosalía und Refree auch von Johnny Cash und Rick Rubin’s American Recordings-Reihe inspiriert, eine Verbindung, die durch den Abschluss des Albums, eine atemberaubend schöne Version von Will Oldham’s „I See a Darkness“ hergestellt wird. 

Sowohl in der Einstellung als auch im Klang könnte man „Los Ángeles“ als Flamenco mit einem D.I.Y.-Post-Punk-Ethos bezeichnen, was sich auch auf Cash’s American Recordings und Will Oldham’s frühes Palace-Werk übertragen lässt. Es klingt auf jeden Fall genauso aufschlussreich. Die Texte auf „Los Ángeles“ müssen übersetzt werden, um sie vollständig zu verstehen, aber selbst ohne die Übersetzung spielt sich immer noch ein magnetisches Drama und Memoiren über die tiefe Gitarre ab. Worte werden durch die schwersten Emotionen kanalisiert; Von Verzweiflung über Wut bis hin zu düsteren Rückblenden – ihre Geschichten werden gegen die Wirksamkeit ihrer Stimme gedrängt und berührend erzählt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

ROSALÍA – LOS Ángeles

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in