Kristin Hersh – Wyatt at the Coyote Palace

Kategorie: Albums, Folk

KLANGSTART: November 2016

Um das Beste aus diesem neuen Album von KRISTIN HERSH herauszuholen, sind ein paar Anhörungen mit voller Konzentration erforderlich, aber es ist jede Sekunde und jedes bisschen Energie wert.

Die gesamte Veröffentlichung besteht aus zwei CDs und einem Buch, in dem die Texte für jedes Lied zusammen mit einer Anekdote abgedruckt sind, normalerweise einer, in der Kristin Hersh nur knapp dem Tod entkommt, manchmal begleitet von einem Bild. Auch wenn das gleichzeitige Lesen und Hören manchmal ein wenig zu viel wird, wenn es darum geht, wie viel man aufnehmen kann, gibt die Musik des Albums den Ton für das Buch so schön und perfekt an, dass es sich lohnt und noch mehr. Musikalisch handelt es sich um ein Kristin-Hersh-Solowerk, wie es nur sein kann, und im besten Fall besteht es aus geschichteten Akustikgitarren, die Akkordsequenzen und Melodien spielen, die sich nahtlos zwischen bizarr und zugänglich bewegen. 

Mit ihrer krächzenden Stimme vermittelt sie ein Gefühl der Erdigkeit, das sich ein wenig magisch anfühlt, sie malt Bilder und ruft Empfindungen hervor, die auf seltsame Weise an diese Szene in „The Craft“ erinnern. Es überrascht nicht, dass dies ein intensives Zuhören ist. „Shaky Blue Can“, „Shotgun“ (erinnert an „Terra Nova“) und „Secret Codes“ gehören neben „Listerine“ und „Flooding“ zu den fragilsten Materialien, die Hersh aufgenommen hat. Aber ihre Arbeit ist immer von Leichtigkeit durchzogen; Diese Lieder lassen sich nicht einfach klassifizieren. „Detox“ bricht in Wut aus – konfrontative Texte, verzerrtes Gitarrensolo – aber das fast poppige „Wonderland“ erinnert an die Singles von Muse in der Mitte ihrer Karriere; „Hemingways Tell“ könnte leicht in ein solches adaptiert werden.

Die Musik auf „Wyatt At The Coyote Palace“ fühlt sich nicht immer fertig an, aber das ist kein Fehler: Es ist ein Beweis für Hersh’s Bereitschaft, ihr kreatives und emotionales Leben mit ihren Zuhörerinnen zu teilen. Ihre Lieder waren schon immer sowohl konfessionell als auch formal herausfordernd; Sie entlarven sie, weichen uns aber auch aus, werfen Hinweise nieder und huschen in dunkle Dickichte, bevor sie mehr preisgeben. Dieses ausgereifte Werk zeigt, dass Hersh den Prozess, der zu ihrem einzigartigen und sich immer wieder neu formierenden Werk führt, besser unter Kontrolle hat.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Kristin Hersh – Wyatt at the Coyote Palace

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in