Kate NV – Room for the Moon

Kategorie: Albums, Ambient, Experimental

KLANGSTART: Juni 2020

Auf ROOM FOR THE MOOn folgt KATE NV der Muse der Musik von einer Illusionskammer zur nächsten und harmoniert lunare Wiegenlieder mit einer sternenklaren kompositorischen Choreographie.

Das vorherige Album von Kate NV aus dem Jahr 2018 war eine klangliche Ode an ihre Heimatstadt Moskau – aber es war eine, die abstrakt malte und es uns überließ, eigene Bilder der Stadt zu formen und zu kolorieren. Mit ihrem neuen Album „Room For The Moon“ hat sie ihren Fokus auf das Himmlische verlagert, strebt aber einen ähnlichen Effekt an, indem sie uns in einen ungewöhnlichen Klangraum versetzt und uns auffordert, die Vorstellungskraft zu nutzen, um diesen in den Fokus zu rücken. „Room For The Moon“ ist eine glückselige, progressive Reise durch den Klang. Von den Eröffnungsharmonien von „Not Not Not“ bis zu den fröhlichen musikalischen Feinheiten von „Telefon“, dem zehnten und letzten Track des Albums. Wir werden in eine Welt entführt, die fast ausschließlich aus einer atmosphärischen und abstrakten audio-kreativen Vorstellung besteht.

Aber selbst während „Room for the Moon“ vor Überschwang platzt, hat NV erklärt, dass die Platte in „the loneliest period“ ihres Lebens fertiggestellt wurde. In Anbetracht dessen ist es leicht, diese 10 Songs als ein Heiligtum zu sehen, das NV ins Leben gerufen hat, eine Fantasiewelt, in der diese Einsamkeit durch ein Füllhorn von Melodien ersetzt werden könnte. Die Luft des Eskapismus ist in den zappelnden Synthesizer-Schnörkeln und zwitschernden Flöten wie Kolibris auf dem Album spürbar. Für einen Track auf „для FOR“ vertonte NV ein Gedicht des abstrakten Malers Wassily Kandinsky. Während der russische Expressionist diesmal nicht so explizit beschworen wird, weist „Room for the Moon“ auf die synästhetischen Farbtupfer hin, die Kandinskys Werk ausmachen. 

Die Musik von NV fühlt sich an, als würde man in eines seiner Gemälde gesaugt, wo es kein lineares Denken gibt, sondern nur Befreiung. Das mehrsprachige Mantra der ersten Single „Sayonara“ ist ein hypnotischer Abschied, der ironischerweise als perfekte Einführung in diese Platte dient. Verankert durch Reverse-Synthesizer ist es makellos und hypnotisierend und versäumt es nie, unsere Aufmerksamkeit während seiner gesamten Länge zu fesseln. „Plans“ ist ein existenzielles Opus und kommt einer traditionellen Songstruktur bei diesem Projekt möglicherweise am nächsten, ohne ihren üblichen erfinderischen Charme zu beeinträchtigen. 

Kate NV ist eine äußerst visuelle Person und hat mit „Room For The Moon“ wahrscheinlich ihr selbstbewusstestes und farbenfrohstes Statement abgegeben. Es ist eine allumfassende Platte, vollgepackt mit vielen beruhigenden Elementen für diejenigen, die bereits mit ihrer Arbeit vertraut sind, aber mit viel Platz, in dem wir verschwinden können. Als solches ist es ein Stärkungsmittel – besonders in diesen eingepferchten, eingesperrten Zeiten.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.