Chelsea Wolfe – She Reaches Out to She Reaches Out to She

Kategorie: Albums, Experimental

KLANGSTART: Februar 2024

Obwohl es schwierig wäre, es als ihr bestes Werk zu bezeichnen, ist SHE REACHES OUT TO SHE REACHES OUT TO SHE sicherlich das ehrgeizigste Album von CHELSEA WOLFE. Mit seinem nächtlichen Flair ist es köstlich-dramatisch und eröffnet völlig neue Klangmöglichkeiten für die Zukunft.

Für Chelsea Wolfe kam die Zeit zu sterben und wiedergeboren zu werden, als wir dachten, die Welt würde untergehen. Die Saat dieses Albums wurde um das Jahr 2020 gelegt und wuchs im Laufe des Jahres 2021 mit Hilfe von Wolfe’s engstem Kreis: Ben Chisholm, Jess Gowrie und Bryan Tulao, ihrer Kernband, stark und aggressiv. Die anschließende Tour für ihr vorheriges Album „Birth of Violence“ und die Zusammenarbeit von Wolfe in verschiedenen Projekten wie dem Album „Bloodmoon“ mit Converge oder dem Soundtrack für den Film „X“ zusammen mit Tyler Bates begruben diese Songs in einem zeitlichen Schwebezustand. Erst als Wolfe diese Songs im Jahr 2022 dem Produzenten und TV on the Radio-Mitbegründer Dave Sitek vorstellte, nahm das Bild eines neuen Albums Gestalt an. 

Sitek arbeitete mit Wolfe und der Band zusammen, um den Songs etwas Unvorhersehbares zu verleihen. Dadurch verlor Wolfe die Kontrolle und ihr Album wurde auf eine Weise neu geboren, wie sie es nicht vorhergesehen hatte. Die Zukunft wurde gegenwärtig und „She Reaches Out To She Reaches Out To She“, ihr lang erwartetes neues Album, ist endlich entstanden. Auch wenn „She Reaches Out To She Reaches Out To She“ auf Veränderung setzt, hat Wolfe nichts von ihrer Fähigkeit eingebüßt, uns die Haare zu Berge stehen zu lassen. Wenn sie bei „Whispers in the Echo Chamber“ über „bathing in the blood of who I used to be“ singt, ist das immer noch keine ausreichende Vorbereitung auf den Ansturm böser Riffs, der folgt. 

Selbst wenn das Album nicht explodiert, ist die Spannung unerbittlich; Bei „Everything Turns Blue“ weichen der dröhnende Beat und die mulmigen Synthesizer einem gruseligen Breakdown voller hallender, geisterhafter Gesänge. Wolfe’s Stimme erhebt sich kaum über Flüstern und Gurren, aber sie ist immer die Hauptattraktion auf „She Reaches Out To She Reaches Out To She“, besonders wenn sie die eindringliche, fragmentierte Eleganz des Trip-Hop nutzt, um ihre Katharsis zu umrahmen. „Tunnel Lights“ klingt, als käme es aus St. Vincent’s Gedanken, wenn sie von Jack Torrance verfolgt würde, und die schießende Percussion, die gegen Ende des Liedes erscheint, ist absolut verheerend. 

„The Liminal“ bewegt sich in einem gemessenen, fast eisigen Tempo auf der Rückseite einer einfachen Klavierfigur, und „Eyes Like Nightshade“ erreicht das Spannungsniveau von Throbbing Gristle – immer mit der Gefahr einer Explosion. Das passiert nie. „Salt“ bietet eine willkommene Abwechslung von all dem Schrecken und erreicht eine Art Klangharmonie, die man vielleicht sogar als therapeutisch bezeichnen könnte. Das hält natürlich nicht lange an. „Unseen World“ und insbesondere „Place In The Sun“ erinnern – ehrlich gesagt – an den Sound, den The National bei „Sleep Well Beast“ anstrebten, was sie in Bezug auf die Zugänglichkeit zu ziemlichen Ausreißern macht. Sie gehören zu den einfachsten Songs, die sie je produziert hat.

Jeder einzelne Song hier würde sich perfekt als Abspannmusik für eine beliebige Anzahl fantastischer Horrorfilme anbieten. Nicht unbedingt wegen der Endgültigkeit der Lieder, sondern weil sie ein unbenennbares, abscheuliches Gefühl hervorrufen, das man im Allgemeinen nur dann erfährt, wenn man etwas Schreckliches erlebt hat.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Chelsea Wolfe – She Reaches Out to She Reaches Out to She

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen